• Online Store Icon GRATISVERSAND AB CHF 150.-
  • HEUTE BIS 18:00 UHR BESTELLT - MORGEN GELIEFERT
  • Online Store Icon  SCHWEIZER ONLINE SHOP
  • KUNDENBERATUNG 033 550 30 30Mo – Fr | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon HEUTE BESTELLT BIS 18:00 UHR - MORGEN GELIEFERT / GRATISVERSAND AB CHF 150.-
  • Online Store Icon   SCHWEIZER ONLINE SHOP
KUNDENBERATUNG  033 550 30 30Mo – Fr | 08:00 – 18:00
Sprache

SKINCARE SPECIAL

Zum Insider-Wissen: Für alle, die es ganz genau wissen möchten, haben die Profis von L‘Oréal dem Thema "Inhaltsstoffe und Wirkstoffe" eine ganze Website gewidmet. Neben einer Zusammenfassung der wichtigsten Inhaltsstoffe, Erläuterungen zum Vorgehen bei der Produktion, Video-Interviews mit ExpertInnen und einem Glossar findet sich dort auch ein FAQ, welches laufend ausgebaut wird.

  • LÄCHELN SIE!
    Allein das Anheben der Mundwinkel sorgt automatisch für gute Laune. Passend dazu habe ich für meinen Beauty-Blog den Namen "sonrisa" – das spanische Wort für Lächeln – gewählt. Wer lacht, ist glücklich und dieses innere Strahlen ist meiner Meinung nach der beste Schönheits-Booster. Mich selbst, macht es sehr glücklich, Ihnen nachfolgend die wichtigsten Kosmetik-Wirkstoffe vorzustellen. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim entdecken und natürlich auch bei der täglichen Pflege-Routine, die als Self-Care Ritual ebenfalls ein grosses Glückspotential hat!
    Herzliche Grüsse, Karin Roth

 Einige kennen wir aus der Ernährung, andere sind wahre Zungenbrecher und manche kommen einem vielleicht noch aus dem Chemieunterricht an der Schule bekannt vor. Warum all diese Begriffe auch in den Wirkstofflisten von Kosmetikprodukten auftauchen und welchen Effekt sie auf unsere Haut haben, erfahren Sie im folgenden Skincare-Special mit einfachen Erklärungen zu den fünf wichtigsten Hautpflege-Inhaltsstoffen.


  • SALICYLSÄURE
    Es handelt sich bei dieser in Blättern und Wurzeln vorkommenden Substanz, um eine Säure mit ätzenden Eigenschaften. Aufgrund ihrer adstringierenden, exfolierenden, antiseptischen, kräftigenden und heilungsfördernden Wirkung, kommt Salicylsäure seit vielen Jahrzehnten in der Medizin zum Einsatz. In der Kosmetik findet sich Salicylsäure vor allem in Produkten zur Minderung von Hautunreinheiten, Akne sowie als Konservierungsstoff zum Schutz vor möglichen Verunreinigungen. Für optimale Resultate wird die Konzentration an Salicylsäure in den Pflegeformeln dabei immer so dosiert, dass sich die Austrocknung der Haut auf ein Minimum beschränkt.

  • HYALURONSÄURE
    Bei Hyaluronsäure handelt es sich um ein Molekül, das fast in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorkommt, um dort die innere Wasserversorgung sicherzustellen. Die bemerkenswerteste Eigenschaft von diesem „Feuchtigkeitsspeicher“ ist die Fähigkeit, viel Wasser aufzunehmen: Ähnlich wie ein Schwamm kann sie im Verhältnis zur eigenen Grösse enorme Mengen an Wasser speichern. Hyaluronsäure in der Kosmetik kommt in unterschiedlichen Formen zum Einsatz. Viele Pflegeprodukte enthalten hochmolekulare Hyaluronsäure, welche die Feuchtigkeit auf der Haut bindet, was die Haut strafft und Falten reduziert.

  • RETINOL
    Erstmals isoliert wurde Vitamin A in der Netzhaut (Retina), was dem fettlöslichen Antioxidans zu seinem Namen als Wirkstoff für Kosmetik verhalf, wo Retinol schon lange als Goldstandard gegen die verschiedenen Anzeichen von Hautalterung wie Falten, Flecken, mangelnde Ausstrahlung und Volumenverlust gilt. Es gibt zahlreiche Studien, in denen unter anderem nachgewiesen wurde, dass Retinol und seine Derivate sowohl die Zellerneuerung als auch die Kollagensynthese fördern.
  • Da Retinol zu Reizungen führen kann, empfehlen Profis eine langsame Steigerung der Dosis mit einer anfänglich 2-maligen Anwendung pro Woche, die später in engeren Intervallen wiederholt werden kann. Für sensible Haut gibt es verschiedene Pflegeprodukte mit zeitverzögernden Formeln, welche den Wirkstoff im Laufe der Zeit freisetzen und so die Haut vor unerwünschten Nebenwirkungen schützen. Weil Retinol im Übrigen die Haut gegenüber UV-Strahlen empfindlicher macht, sollte man es nur abends anwenden und tagsüber die Haut zusätzlich mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem LSF schützen.

  • VITAMIN C
    Vitamin C unterstützt unsere Haut dank seinen vielseitigen Eigenschaften bei vielen Funktionen. Als wirksames Antioxidans schützt das Vitamin die Hautzellen vor freien Radikalen, welche sowohl bei Stoffwechselprozessen im Körper, als auch durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, oder Luftverschmutzung, entstehen und zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Erste Zeichen der Zeit im Gesicht werden mit Vitamin C gemindert und der Körper wird bei der Bildung von Kollagen unterstützt, was als Gerüst der Haut für einen prallen Teint sorgt. Ausserdem mindert Vitamin C bei einer vermehrten Bildung von Pigmenten auf der Haut nicht nur bestehende Unregelmässigkeiten, sondern beugt auch die Entstehung neuer Flecken vor.

  • CERAMIDE
    Ceramide kann man sich wie eine Art Kitt zwischen den Hautzellen vorstellen. Diese natürlich im Körper vorkommenden Fettmoleküle tragen massgeblich zum Zusammenhalt der Hautzellen bei. In der obersten Hautschicht sorgen sie für eine nachhaltige Stärkung der Hautbarriere, die den Körper vor Umwelteinflüssen, Feuchtigkeitsverlust sowie Keimen schützt. Ein Mangel an Ceramiden lässt sich meist daran erkennen, dass die Haut trocken, rissig und schuppig ist. Durch die geschwächte Hautbarriere kann es vor allem bei zunehmendem Alter zur Bildung von Fältchen, Unreinheiten und Entzündungen kommen.

Wir versenden mit

Zahlung

Verantwortung

Kompensierte CO2-Emission durch haar-shop.ch: 1'100'000 kg

Go to top