Wird gescannt... |
TIPPS & TRICKS
Haare selber färben
Was tun, wenn der Ansatz unschön rausgewachsen ist oder die Haarfarbe ihre Leuchtkraft verloren hat und verblasst ist?
Für alle, die den Ansatz selber kaschieren oder die Farbe auffrischen möchten, folgt nun ein Guide zu den verschiedenen Möglichkeiten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die vorgestellten Produkte nur für den professionellen Gebrauch vorgesehen sind und wir Ihnen lediglich Möglichkeiten zeigen, wie sie die Zeit bis zum nächsten Coiffeurtermin überbrücken können. haar-shop.ch übernimmt keine Haftung für misslungene Resultate und empfiehlt Ihnen, Colorationen stets von einem Profi machen zu lassen.
Wir verkaufen ausschliesslich professionelle Haarfarben und Intensivtönungen, die alle mit einer Entwicklerflüssigkeit (Oxidant) gemischt werden müssen. Lesen Sie vor Gebrauch deshalb unbedingt die Packungsbeilage.
Entwickler gibt es in verschiedenen Stärken und sie unterscheiden sich von Produktlinie zu Produktlinie – jeder Entwickler einer Produktlinie ist genau auf die dazugehörigen Farben abgestimmt. Achten Sie deshalb stets darauf, immer Produkte aus derselben Produktserie zu verwenden.
Wir empfehlen Ihnen zudem, nie einen Entwickler mit einer Stärke von 6% zu gebrauchen! Die höherstufigen Entwickler sind nicht schädlich für die Kopfhaut und dürfen daher nur von Profis verwendet werden.
Machen Sie immer einen Allergietest, wenn Sie die gewählte Haarfarbe zuvor noch nie verwendet haben oder generell empfindlich reagieren.
-
-
Ein Allergietest sollte 48 Stunden vor der Produktanwendung durchgeführt werden und wird auf einer ca. 1x1 cm grossen Fläche in der Ellenbogenbeuge durchgeführt.
- Tragen Sie mit einem Wattestäbchen etwas Farbcreme auf, achten Sie dabei darauf, das Produkt nur dünn aufzutragen.
- Lassen Sie dieses 45 Minuten unbedeckt einwirken.
- Anschliessend die Creme mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen.
- Sollten während der Einwirkzeit oder in den nachfolgenden 48 Stunden Reaktionen auftreten, spülen Sie die Stelle gründlich ab und verwenden Sie die Coloration nicht.
-
Die Haarfarbe und die Entwicklerflüssigkeit müssen in einem bestimmten Mengenverhältnis zueinander verwendet werden, das in der Packungsbeilage angegeben wird. Beim Mischverhältnis wird meistens als erstes die Menge für die Farbcreme aus der Tube angegeben und als zweites die des Entwicklers.
- Beispiel Mischverhältnis 1:1: 60ml Farbcreme aus der Tube + 60 ml Oxidant
- Beispiel Mischverhältnis 1:2: 60ml Farbcreme aus der Tube + 120 ml Oxidant
-
Haare färben (permanente Coloration)
-
-
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, anstelle einer permanenten Coloration Abdeckung eine Intensivtönung anzuwenden.
Wenn Sie Ihre Haare dennoch selbst Färben, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:- Permanente Coloration deckt Weisshaar 100% ab.
- Bereits coloriertes Haar kann man nicht mit Haarfarbe aufhellen. Naturhaar, das noch nicht chemisch behandelt wurde (also auch nicht getönt wurde) kann jedoch bis zu einer Tonhöhe aufgehellt werden, je nach Naturhaarfarbe und gewählter Farbe.
- Wird Naturhaar mit Farbe aufhellt, wird das Ergebnis meistens leicht goldstichig. Um das zu verhindern, sollten Sie einen kühlen Farbton wählen.
Alle Farben mit den folgenden Nebenfarbrichtungen sind eher kühl: Asch, Perl, Violett - Die Farbe aus der Tube muss immer mit einem Entwickler (Oxidant) gemischt werden, ansonsten wirkt sie nicht.
- Bei einer Ton-in-Ton oder Dunklerfärbung können Sie einen 3%-Entwickler verwenden, um das Naturhaar eine Tonhöhe aufzuhellen, wird der 6%-Entwickler benutzt. Für Farblinien, zu denen es kein 3%-Oxidant gibt, kann anstelle dessen der 6%-Oxidant verwendet werden.
- 100% Weisshaar Abdeckung
- Das Mischverhältnis der jeweiligen Farben entnehmen Sie bitte im Anwendungstext oder der Packungsbeilage.
-
- Beachten Sie, dass die Farbe auf Haut und Kleidung Flecken hinterlassen kann und schützen Sie sich mit Handschuhen und einem alten Frottiertuch. Tragen Sie Kleidung, die dreckig werden darf.
- Geben Sie die Farbe und den Entwickler in eine Färbeschale und mischen Sie beides gut, bis eine homogene Masse entsteht.
- Kämmen Sie Ihre Haare vor dem Auftragen gut durch und verteilen Sie ein wenig Hautschutzcreme oder eine andere Pflegecreme auf den Gesichtskonturen entlang der Haarlinie. Damit verringern Sie das Risiko, dass die Farbe auf die Haut abfärbt.
- Anschliessend tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel Haarabteilung für Haarabteilung auf. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Haarpartien nicht zu gross wählen, sodass die Farbe gleichmässig verteilt wird und keine Flecken entstehen. Achten Sie dabei besonders auf die Konturen und den Scheitel, da Missgeschicke dort besonders auffällig sind.
Je nach Haardicke und Menge wird ausserdem mehr oder weniger Farbe benötigt. - Nachdem Sie die Farbe aufgetragen haben, reinigen Sie die Hautkonturen mit einem feuchten Wattepad oder bei dunklen Farben mit einem Farbentferner.
- Anschliessend lassen Sie die Farbe einwirken. Die Einwirkzeit beträgt in den meisten Fällen 30 Minuten kann aber je nach Hersteller variieren. Beachten Sie hierzu unbedingt die Empfehlung gemäss Packungsbeilage.
- Geben Sie nach dem Einwirken kurz ein wenig warmes Wasser über die Haare und emulgieren dann die Farbe gut auf. So gehen Sie sicher, dass sich die Farbe gut von der Kopfhaut löst.
- Anschliessend waschen Sie die Farbe gründlich mit Wasser aus und schamponieren dann das Haar zwei Mal gut durch. Wir empfehlen Ihnen eine pflegende Maske oder einen Conditioner nach der Behandlung zu benutzen, um die Haaroberflächen wieder zu versiegeln. Am besten verwenden Sie auch hier Produkte aus der passenden Pflegelinie, damit können Sie die Farbhaltbarkeit noch verlängern.
- Falls Sie nach dem Spülen noch Farbrückstände an den Gesichtskonturen oder Ohren haben, können Sie diese mit einem Farbentferner beseitigen.
-
- Wella Professionals: Koleston Perfect
- Schwarzkopf Professional: Igora Royal
- L’Oréal Professionnel: Majirel
- Goldwell: Topchic
-
- Farbe (Tube)
- Oxidant
- Pinsel
- Farbschale
- Handschuhe
- Frottiertuch
- Farbentferner
- Hautschutzcreme
-
Haare tönen
-
-
- Mit einer Tönung kann das Haar nur sehr leicht aufgehellt werden (weniger als eine Tonstufe).
- Das Mischverhältnis der jeweiligen Tönungen entnehmen Sie im Anwendungstext in der Packungsbeilage.
- Die normalen Tönungen bieten eine Weisshaar-Abdeckung von 50%. Es gibt aber auch Intensivtönungen, die bis zu 80% Weisshaar-Abdeckung ermöglichen, beispielsweise. Wella Professionals Color Touch Plus.
- Die Tönung aus der Tube oder dem Fläschchen muss immer mit einem Entwickler (Oxidant) gemischt werden, ansonsten wirken Sie nicht.
- Bei einer Ton-In-Ton oder Dunklerfärbung können Sie den 1,9%-Entwickler verwenden, um Ihr Naturhaar ganz leicht aufzuhellen oder eine intensive Farbe zu erzielen sollte der 4%-Entwickler benutzt werden.
- Die Tönung können Sie mit einem Fläschchen oder mit einem Pinsel auftragen. Die Tönung sollte in der Regel flüssiger sein als permanente Haarfarbe.
-
- Beachten Sie, dass die Tönung auf Ihrer Haut und Kleidung Flecken hinterlassen kann und schützen Sie sich mit Handschuhen und einem alten Frottiertuch. Tragen Sie Kleidung, die dreckig werden darf.
- Geben Sie die Tönung und den Entwickler in eine Färbeschale oder ein Fläschchen und mischen Sie beides gut bis eine homogene Masse entsteht.
- Kämmen Sie Ihre Haare vor dem Auftragen gut durch und verteilen Sie ein wenig Hautschutzcreme oder eine sonstige Pflegecreme auf die Gesichtskonturen. Damit verringern Sie das Risiko, dass die Tönung auf die Haut abfärbt.
- Anschliessend tragen Sie die Tönung mit einem Pinsel Haarabteilung für Haarabteilung auf. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Haarpartien nicht zu gross wählen sodass die Tönung gleichmässig verteilt wird und keine Flecken entstehen. Achten Sie dabei besonders auf die Konturen und den Scheitel, da Missgeschicke dort besonders auffällig sind. Je nach Haardicke und Menge wird ausserdem mehr oder weniger Tönung benötigt
- Nachdem Sie die Tönung aufgetragen haben, reinigen Sie die Hautkonturen mit einem feuchten Wattepad oder bei dunklen Farben mit einem Farbentferner.
- Anschliessend lassen Sie die Tönung einwirken. Die Einwirkzeit beträgt in den meisten Fällen 20 Minuten kann aber je nach Hersteller variieren. Beachten Sie hierzu unbedingt die Empfehlung gemäss Packungsbeilage.
- Geben Sie nach dem Einwirken kurz ein wenig warmes Wasser über die Haare und emulgieren dann die Tönung gut auf. So gehen Sie sicher, dass sich die Farbe gut von der Kopfhaut löst.
- Anschliessend waschen Sie die Tönung gründlich mit Wasser aus und schamponieren dann das Haar zwei Mal gut durch. Wir empfehlen Ihnen eine pflegende Maske oder einen Conditioner nach der Behandlung zu benutzen, um die Haaroberflächen wieder zu versiegeln. Am besten verwenden Sie auch hier Produkte aus der passenden Pflegelinie, damit können Sie die Farbhaltbarkeit noch verlängern.
- Falls Sie nach dem Spülen noch Farbrückstände an den Gesichtskonturen oder Ohren haben, können Sie diese mit einem Farbentferner beseitigen.
-
Wella Professionals: Color Touch
Schwarzkopf Professionals: Igora Vibrance
Goldwell: Colorance
ZU ALLEN TÖNUNGEN >> -
- Farbe (Tube oder Fläschchen)
- Oxidant in der gewünschten Stärke
- Pinsel und Farbschale, falls keine Flasche verwendet wird
- Handschuhe
- Frottiertuch
- Farbentferner
- Hautschutzcreme
-
Ansatzspray oder -puder
-
-
Ansatzspray oder Puder:
Mit einem Ansatzspray oder -puder können Sie das Nachfärben Ihres Ansatzes optimal überbrücken und das ganz unkompliziert und gefahrenlos: Diese Produkte werden auf das trockene Haar aufgetragen und halten nur bis zur nächsten Haarwäsche. Zudem sind sie sehr einfach in der Anwendung.
-
Ansatzsprays:
- L’Oréal Professionnel: Hair Touch Up
- L’Oréal Professionnel: Serioxyl Spray
- Kevin Murphy: Retouch.Me
Ansatzpuder:
- Color WOW: Root Cover Up
- Wella Professionals: Insta Recharge
- Goldwell: Color Revive Ansatzkaschierpuder
-
Farbauffrischung mit einer Schaumtönung oder Farbpflege
-
-
Mit einer Schaumtönung oder eine Farbpflege können Sie spielend leicht Ihre Haarfarbe auffrischen und ihr einen wunderschönen Glanz verleihen.
Beachten Sie für die Anwendung und die Einwirkzeit und die Beschreibungen der jeweiligen Produkte. -
Schaumtönungen:
Schwarzkopf Professional: Igora Expert Mousse
Goldwell: Soft Color
Farbpflege:
Schwarzkopf Professional: Chroma ID
Revlon: Nutri Color
-