Seit Anfang Februar ist der ghd Chronos Max Styler auf dem Markt – und er verspricht Grosses, besonders für alle mit lockigem und/oder dickem Haar! Während schmale Glätteisen feines Haar schon lange mühelos in glänzend glatte Strähnen verwandeln, stossen sie bei voluminösen Locken schnell an ihre Grenzen.
Nicht so der ghd Chronos Max: Dank seiner extra breiten Platten sorgt er dafür, dass selbst kräftige Lockenmähnen optimal geglättet und gestylt werden können. Ich habe den neuen Styler in den letzten Wochen getestet – und verrate dir hier, was mich besonders überzeugt hat.
Erster Eindruck und Handhabung
Eins vorweg: Mein Haar ist nicht lockig, sondern eher wellig – besonders an Bad Hair Days. Mit einem Föhn und einer Rundbürste bekomme ich es zwar einigermassen glatt, doch bei Stylinggeräten stosse ich mit meinem dicken Haar oft an meine Grenzen. Mein aktuelles Glätteisen begleitet mich bereits seit acht Jahren und kommt nur noch gelegentlich für sanfte Beach Waves zum Einsatz. Umso grösser war meine Freude, als ich den neuen ghd Chronos Max Styler in den Händen hielt.
Verglichen mit meinem bisherigen Glätteisen wirkt der Chronos Max etwas schwerer, aber dafür äusserst hochwertig verarbeitet. Die matte Oberfläche und das schmale, ergonomische Ende liegen angenehm in der Hand. Das Unboxing war schlicht gehalten – der Styler kommt mit einer Silikonschutzkappe und einer Bedienungsanleitung.
Ich bin kein grosser Fan von Bedienungsanleitungen, also mache ich bei neuen Geräten meist einen schnellen «Dummy-Test», denn wie kompliziert kann ein Glätteisen schon sein? Also habe ich den ghd Chronos Max einfach eingesteckt und den On-Knopf gedrückt. Schon nach einer Minute ertönte ein dezentes «Bling» – das Zeichen, dass das Glätteisen aufgeheizt und einsatzbereit ist.
Einen Hitzeregler gibt es nicht, was mich zunächst etwas stutzig machte. Normalerweise verwende ich meine Stylinggeräte auf einer niedrigen bis mittleren Temperaturstufe, also wollte ich wissen, ob sich die Hitze irgendwo einstellen lässt. Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung verriet mir jedoch: Die Temperatur ist nicht anpassbar.
Positiv aufgefallen ist mir hingegen die Kabellänge, die ich als optimal empfinde. In meinem Badezimmer befindet sich die Steckdose nicht unmittelbar in der Nähe des Spiegels, weshalb das längere Kabel für mich ein klarer Pluspunkt ist.
Technische Details
Die Neuheit von ghd, der Chronos Max Styler, bietet 85 % grössere Stylingplatten (im Vergleich zum ghd Gold) und wurde speziell für langes, dickes und lockiges Haar entwickelt. Laut Hersteller soll das Stylingergebnis bis zu 24 Stunden halten. Ein Verbrauchertest mit 112 Teilnehmern ergab, dass 82 % der Testerinnen und Tester dem zustimmten.
Ein besonderes Highlight ist die HD Motion-Responsive Technologie, die mit einem 2x reaktionsfähigeren Algorithmus (verglichen mit dem ghd platinum+) ausgestattet ist. Diese erkennt deine Stylingbewegungen in Echtzeit und passt automatisch die Wärme- und Powerzufuhr der Platten an, um die optimale Stylingtemperatur von 185 °C konstant zu halten.
Dank der perfekten Hitzebeständigkeit des Chronos Max sollen laut Labortests:
-
bis zu 90 % mehr Glanz erzielt werden
-
2,5x weniger Frizz auftreten (getestet an brünettem Haar)
Weitere technische Details:
-
Plattenmaterial: Keramik
-
Plattentemperatur: 185 °C
-
Aufheizzeit: ca. 35 Sekunden
Alle Details zum Produkt findest du direkt bei ghd auf der Produktseite.
Anwendung und Ergebnisse
Praxistest
Das Styling mit dem ghd Chronos Max Styler dauert bei mir nur wenige Minuten – perfekt für den morgendlichen Zeitdruck vor der Arbeit. Ich habe keine Zeit, meine Haare sorgfältig abzutrennen und Strähne für Strähne zu glätten. Hier zeigt sich der grosse Vorteil des Chronos Max: Dank der breiten Platten und hohen Hitze kann ich mehrere Haarschichten gleichzeitig glätten und erziele so ein schnelles, aber dennoch sauberes Ergebnis.
Wenn ich jedoch etwas mehr Zeit habe, gönne ich meinem Haar eine komplette Styling-Routine.
Schritt 1: Hitzeschutz auftragen
Der wichtigste Schritt beim Styling mit Hitze ist immer der Hitzeschutz. Es gibt zahlreiche Produkte, die das Haar optimal schützen – ich verwende das ghd Prep Bodyguard Heat Protect Spray (geeignet für alle Haartypen). Es kann sowohl auf nassem als auch auf trockenem Haar angewendet werden und riecht, meiner Meinung nach, einfach fantastisch!
Schritt 2: Haare durchbürsten und abteilen
Um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen, bürste ich meine Haare gründlich durch – so wird der Hitzeschutz gut verteilt. Danach teile ich sie grob mit einer Haarklammer in Partien ab. Besonders beim Stylen von Locken oder bei sehr vollem Haar ist dieser Schritt wichtig.
Schritt 3: Stylen
Jetzt kann es losgehen! Der Chronos Max Styler liegt gut in der Hand und eignet sich dank seines abgerundeten Gehäuses nicht nur zum Glätten, sondern auch für verschiedene Lockenstyles. Ich habe mich hier für einen sleeken, glatten Look entschieden. Falls du Beach Waves oder voluminöse Locken ausprobieren möchtest, findest du passende Tutorials direkt auf der ghd-Produktseite.
Ich glätte meine Haare Partie für Partie, bis ich bei der obersten Schicht angekommen bin. Bei mir dauert das etwa 5-7 Minuten. Wer längeres oder lockigeres Haar hat, sollte etwas mehr Zeit einplanen.
Schritt 4: Durchkämmen und Finish
Sind die Haare geglättet oder gelockt, kann man sie mit einer Bürste oder einem Kamm etwas auflockern. Für extra Glanz verwende ich gerne ein Haaröl oder das ghd Finisher Shiny Ever After Spray. Locken lassen sich zusätzlich mit einem Haarspray fixieren – und voilà, das Styling mit dem Chronos Max ist fertig!
Mit dieser Routine bleibt mein Haar bis zu zwei Tage glatt – ganz ohne nachzuglätten. Sogar meine Babyhaare am Ansatz bleiben für mindestens 24 Stunden an Ort und Stelle.
Lohnt sich der Kauf?
Fazit
Für meine wellige Haarstruktur ist der ghd Chronos Max fast schon zu leistungsstark. Die breiten Platten sind für mich etwas unhandlich – besonders, wenn ich Locken stylen möchte, greife ich lieber zu einem schmaleren Glätteisen. Dass sich die Hitze nicht regulieren lässt, war anfangs ungewohnt. Doch rückblickend zeigt genau das die Stärke des Produkts: Mit einer konstanten, optimalen Styling-Temperatur liefert es beeindruckende Ergebnisse.
Ich kann mir jedoch sehr gut vorstellen, dass der Chronos Max für Menschen mit dickem, lockigem Haar ideal ist. Die breiten Platten sorgen dafür, dass auch voluminöses Haar schnell geglättet wird, und dank des abgerundeten Gehäuses lassen sich ebenso schöne Wellen und Locken stylen.
Mein Fazit: Im Vergleich zu anderen ghd-Glätteisen würde ich dieses Modell vor allem denen empfehlen, die mit langem, dickem oder lockigem Haar zu kämpfen haben. Falls du genau nach einer solchen Lösung suchst, wirst du den Kauf sicher nicht bereuen!