Kollagen ist derzeit in aller Munde und ein sehr prominentes Nahrungsergänzungsmittel in der Schönheitswelt. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Produkten, bei denen man schnell den Überblick verlieren kann. In diesem Artikel möchte ich dir den Wirkstoff Kollagen näher erläutern und dir zeigen, warum unser Körper diesen Stoff braucht, damit auch du über den neuesten Trend gut informiert bist.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein Strukturprotein und das häufigste Protein im menschlichen Körper. Es bildet ein stabiles Gerüst für Zellen und Gewebe und ist wichtig für Haut, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder. Kollagen wird vom Körper selbst produziert, wobei die Produktion mit zunehmendem Alter abnimmt. Deshalb ist es umso wichtiger, dem Körper ab einem bestimmten Lebensalter Kollagen von innen zuzuführen, um das Grundgerüst stabil zu halten. Die Folgen können sein, dass die Haut immer faltiger wird, die Muskulatur ihre Elastizität verliert, die Sehnen unflexibler werden, die Knochen brüchig werden und die Gelenke Probleme bereiten.
Kollagen ist derzeit in aller Munde und ein sehr prominentes Nahrungsergänzungsmittel in der Welt der Schönheit. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Produkten, bei denen man schnell den Überblick verlieren kann. Achte beim Kauf eines Kollagenpräparats darauf, dass ein hydrolysiertes Kollagen ist, da dieses bereits enzymatisch gespalten ist und somit vom Körper besser aufgenommen werden kann.
Vorteile von Kollagen
-
Haut: Die regelmässige Einnahme von Kollagen kann die Elastizität der Haut verbessern, die Zeichen der Hautalterung verringern und die Kollagenproduktion anregen.
-
Knochen und Gelenke: Kollagen kann dazu beitragen, die Knochenstärke zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen.
-
Haare und Nägel: Da Kollagen ein Baustein von Haaren und Nägeln ist, kann eine optimale Versorgung zu kräftigen und gesunden Haaren und Nägeln beitragen.
-
Verdauung: Kollagen kann die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen, indem es zur Erhaltung der Darmschleimhaut beitragen und das Gleichgewicht der Darmflora fördern kann.
-
Muskeln: Die im Kollagen enthaltenen Aminosäuren können die Proteinsynthese unterstützen und dabei helfen, Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten.
Fazit: Ab dem 25. Lebensjahr verlangsamt sich die körpereigene Kollagenproduktion, was zu einem Verlust an Hautelastizität, ersten Anzeichen der Hautalterung sowie einer Beeinträchtigung von Gelenken, Knochen und Darm führen kann. Die gezielte Einnahme von Kollagen kann helfen, diesen Prozessen frühzeitig entgegenzuwirken und die Gesundheit von Haut, Bewegungsapparat und Verdauungssystem langfristig zu unterstützen.
Was gibt es für Kollagenformen?
Es gibt verschiedene Formen, in denen Kollagen verabreicht werden kann. Im Folgenden möchte ich dir drei mögliche Rezepturen vorstellen.
Pulver
Unter den Kollagenprodukten sind Pulver am häufigsten vertreten, die einfach mit Wasser, einem Smoothie oder Porridge angerührt werden können.
Kapseln
Praktisch für unterwegs sind die Kapseln, die mit Wasser eingenommen werden können - ideal für Menschen, die im Berufsalltag viel unterwegs sind und es schnell gehen muss.
Trinkampullen
Auch die Trinkampullen lassen sich schnell und einfach einnehmen - ohne zusätzliches Wasser. Wer sie nicht pur einnehmen möchte, kann den Inhalt in einen Smoothie oder ein anderes Getränk mischen.
In welchem Lebensmittel ist Kollagen?
Auch ohne Nahrungsergänzungsmittel können wir Kollagen über die Ernährung aufnehmen. Kollagen kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Weisst du, wo überall Kollagen zu finden ist? Hier sind einige Lebensmittel, die du ganz einfach in deine Ernährung einbauen kannst.
Tierische Produkte
-
Knochenbrühe
-
Fisch mit Haut
-
Huhn mit Haut
-
Eier
Pflanzliche Produkte
-
Hülsenfrüchte
-
Nüsse
-
Samen
-
Getreideprodukte
-
Sojabohnen
-
Tofu
Tipp: Ergänze deine Ernährung mit Vitamin C und Zink, damit dein Körper das Kollagen optimal aufnehmen und verwerten kann.