• Online Store Icon CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00  - CONSEGNATO DOMANI
  • Online Store Icon  NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
  • SERVIZIO CLIENTI 033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00 - CONSEGNATO DOMANI / CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • Online Store Icon   NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
SERVIZIO CLIENTI  033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
Lingua
  • Home
  • Blog
  • Neues Jahr, neues Haar! Verpasse deinem Look einen frischen Farbkick.
junge blonde frau mit farbpinsel am haar
5 gennaio 2025 Modificato Caricamento... 69 visualizzazione(i)

Das neue Jahr hat begonnen – und mit ihm die guten Vorsätze. Mehr Sport, gesündere Ernährung, ein frischer Style. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, etwas Neues zu wagen und den Wunsch nach Veränderung endlich in die Tat umzusetzen. Ob du die beste Version von dir selbst schaffen möchtest oder einfach Lust auf frischen Wind hast – Veränderung beginnt oft mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten. Und mal ehrlich: Was könnte da besser geeignet sein, als eine neue Haarfarbe? 

 

Deine Haare zu färben ist ein perfekter Einstieg in den Prozess der Veränderung. Es ist unkompliziert, macht Spass und bringt sofort frischen Schwung in dein Leben. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um die passende Methode zu finden und ihn erfolgreich umzusetzen. 

Die richtige Haarfarbe finden

Tipps für deinen neuen Look

Während einige spontan zur nächsten Farbe greifen, möchten andere zuerst herausfinden, was zu ihnen passt. Früher war das für mich total easy: Als Teenie habe ich einfach drauflos experimentiert. Ob die Farbe zu meinem Typ passt oder wie schnell ich sie wieder ändern möchte? Egal! Heute lasse ich mir mehr Zeit. Ich stöbere durch Haartrends, hole mir Inspirationen im Internet und plane meinen Look. Manchmal dauert das Wochen – aber hey, der perfekte Farbton will gut überlegt sein! 

 

Falls du auch gerade überlegst, deine Haare zu färben, hier ein paar Tricks, die dir die Suche erleichtern: 

 

  • Haartrends googeln 
    Google ist dein bester Freund, wenn es um die neuesten Haartrends geht. Einfach «Haarfarbe Trends 2025» eintippen und voilà: Eine Welt voller Ideen öffnet sich. Ob sanfte Naturtöne oder mutige Farben – Inspiration gibt’s hier ohne Ende! 

  • Pinterest: Dein Moodboard für Haar-Inspiration 
    Pinterest ist ein echtes Paradies, wenn du auf der Suche nach deinem nächsten Haar-Look bist. Du kannst gezielt nach deinem Typ suchen, zum Beispiel «Dunkle Haarfarben für grüne Augen» oder «Rote Haare für blasse Haut». Sobald dir etwas gefällt, pinnst du es einfach auf deine Moodboard-Pinwand. So kannst du dir eine Übersicht für deinen nächsten Frisörbesuch oder den Einkauf bei haar-shop.ch zusammenstellen. 

  • Lass dich vom Frisör beraten 
    Du bist unsicher, welche Farbe dir wirklich steht? Kein Problem – Frisöre sind echte Profis, wenn es um Typ- und Farbberatung geht. Sie kennen die neuesten Trends und wissen, was zu deinem Teint und deinem Stil passt.  

    Termin buchen: haar-werk.ch – MEIN COIFFEUR

  • blonde frau färbt sich mit haarfarbe pinsel den ansatz

Vom Wunsch zur Wirklichkeit

Die richtige Methode wählen

Wenn du dich für eine neue Haarfarbe entschieden hast, stehen dir zwei Optionen offen: Entweder du überlässt das Färben den Profis oder du packst es selbst an. Haare selbst zu färben ist definitiv kostengünstiger, erfordert aber eine gute Vorbereitung und die richtigen Tools, damit das Ergebnis perfekt wird. 

 

  • Masken und Tönungen: Farbauffrischung ohne Verpflichtungen
    Wusstest du, dass du deine Haare nicht gleich «für immer» färben musst? Es gibt sanfte Alternativen wie Farbmasken und Tönungen, die perfekt für eine schnelle Typveränderung sind – und das ganz ohne grossen Aufwand oder Verpflichtung. Diese Produkte sind ideal, wenn du einfach mal ausprobieren möchtest, wie dir eine neue Farbe steht, oder um deinem Haar eine kleine Farbauffrischung zu gönnen. Besonders bei hellem Haar oder verblassten Farbtönen wie Rotnuancen oder Balayage können sie wahre Wunder wirken. Viele Marken bieten tolle Optionen an, die kinderleicht anzuwenden sind – perfekt für ein schnelles «Wow» zu Hause! 

 

  • Intensivtönungen und Dauerfarbe: Der Look, der bleibt
    Wenn du eher Team «alles oder nichts» bist, sind Intensivtönungen oder permanente Haarfarben genau das Richtige für dich. Aber Vorsicht: Nicht alle Produkte sind für den privaten Gebrauch geeignet. Manche erfordern professionelles Fachwissen und sollten daher nur vom Frisör angewendet werden. Bevor du das Produkt verwendest, schau dir unbedingt die Packungsbeilage an und informiere dich über mögliche allergische Reaktionen. 

 

  • Blondierungen: Heller aber mit Vorsicht!
    Möchtest du einen helleren Look ausprobieren oder dein dunkles Haar für eine bestimmte Farbe aufhellen? Dann ist es oft eine gute Idee, das Aufhellen einem Profi zu überlassen. Blondieren ist ein chemischer Prozess, der – wenn er nicht sorgfältig durchgeführt wird – deinem Haar schaden kann. Eine Fachperson kann die passende Methode für deinen Haartyp auswählen und das Risiko von Haarbruch oder Trockenheit minimieren. So wird dein neues, strahlendes Blond nicht nur wunderschön, sondern dein Haar bleibt auch gesund. 

Den Plan in die Tat umsetzen

Das richtige Werkzeug

Für das Haarefärben zuhause brauchst du nur wenige Utensilien, doch die richtigen Tools machen den Unterschied und sorgen für ein sauberes, professionelles Ergebnis: 

 

  • Färbepinsel und Farbschalen: Diese Helfer sind ideal, um die Farbe präzise zu mischen und aufzutragen. Besonders am Haaransatz ermöglicht der Pinsel ein gleichmässiges Verteilen der Farbe. 

  • Einweghandschuhe: Sie schützen nicht nur deine Hände, sondern sind auch praktisch, um die Farbe in die Haarspitzen einzumassieren. 

  • Färbeumhang oder Alternativen: Schütze deine Kleidung mit einem Färbeumhang. Kein Umhang zur Hand? Ein altes T-Shirt oder ein ausgedientes Handtuch funktioniert genauso gut. 

  • Fettsalbe (z. B. Aquaphor oder Vaseline): Diese eignet sich hervorragend, um Farbspuren im Gesicht zu vermeiden. Trage sie vor dem Färben entlang des Haaransatzes auf. Rückstände lassen sich später mühelos mit einem feuchten Wattepad entfernen. 

 

Vorbereitung ist alles 

Vor dem Färben solltest du deine Haare bei der letzten Haarwäsche – idealerweise ein bis zwei Tage zuvor – mit einem tiefenreinigenden Shampoo waschen. So entfernst du Styling-Rückstände und überschüssigen Talg, wodurch die Farbe besser aufgenommen wird. 

  • blonde frau mit lippenstift bürstet sich die haare

Haarfarbe, die nicht nur glänzt, sondern bleibt

Pflege für gefärbtes Haar

Damit dein neuer Look lange hält und deine Farbe intensiv bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend: 

 

  • Shampoo und Conditioner für gefärbtes Haar: Diese speziellen Produkte schützen die Farbintensität und sorgen für glänzendes, gesund aussehendes Haar. 

  • Farbauffrischende Masken: Perfekt für zwischendurch! Sie beleben die Farbe und lassen sie wieder in voller Stärke erstrahlen. 

  • Trockenshampoo: Ideal, um die Haarwäsche hinauszuzögern und so die Farbe länger frisch und strahlend zu halten. 

Mut zur Veränderung

Einen neuen Look auszuprobieren, macht nicht nur Spass, sondern hilft auch dabei, die eigene Komfortzone zu verlassen. Manchmal braucht es aber auch ein wenig Mut, um eine Veränderung anzugehen – doch aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich dieser Mut oft lohnt. Selbst kleine Veränderungen können ein völlig neues Lebensgefühl mit sich bringen. Und sollte die neue Haarfarbe anfangs ungewohnt wirken, denk daran: Veränderungen sind nicht immer endgültig – sie bieten die Chance, Neues zu entdecken und zu geniessen. 

Articolo precedente:
Articolo successivo:
Commenti
Lascia il tuo commento
Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato

spediamo con

Pagamento

Responsibility

Compensated CO2 emission by haar-shop.ch: 1'100'000 kg