Das neue Jahr hat begonnen und wer kennt es nicht: Die guten Vorsätze, die man sich gemacht hat, verblassen langsam und man fällt wieder in den alten Trott zurück. So geht es mir jedes Jahr aufs Neue. Viele von uns wollen fitter werden, gesünder leben und mehr Bewegung in den Alltag integrieren. Mit ein paar Tipps zeige ich dir, wie du deine Ziele erreichen und dich über neue Energie und Lebensqualität freuen kannst.
Neue Gewohnheiten zum Jahresbeginn entwickeln
Setze dir realistische Ziele, die du auch mit kleinen Veränderungen problemlos erreichst
Um fit in das neue Jahr zu starten, musst du dir realistische Ziele setzten, die du auch mit kleinen Veränderungen problemlos erreichen kannst. Zum Beispiel könnte es dein Ziel sein, täglich eine Frucht und eine Portion Gemüse zu essen oder jeden Tag eine halbe Stunde an der frischen Luft spazieren zu gehen. Wähle eine Gewohnheit, die mühelos in deinen Alltag zu integrieren ist – das gibt dir ein gutes Gefühl und bringt dich deinem Ziel Schritt für Schritt näher. Kleine Erfolge motivieren und helfen dir, langfristig dranzubleiben.
Starte fit ins neue Jahr – mit der richtigen Sportart für dich
Finde eine Sportart, die dir Spass macht, damit du Bewegung nicht als Bestrafung, sondern als Bereicherung empfindest. So gelingt dir der fitte Start in das neue Jahr. Es geht nicht immer darum, stundenlang im Fitnessstudio zu trainieren – schon kleine Veränderungen im Alltag können einen grossen Unterschied machen. Gestalte deinen Tag aktiver, indem du die Treppe statt des Aufzugs nimmst oder zu Fuss oder mit dem Fahrrad zur Arbeit gehst. Diese einfachen, aber effektiven Schritte fördern nicht nur deine Ausdauer, sondern auch deinen Muskelaufbau. Der hilft dir dabei, deinen Körper zu definieren und zu straffen.
Zusätzlich zum Alltags-Sport ist es wichtig, regelmässig gezielte Übungen zu machen, die dir Freude bereiten. Ob Joggen, Yoga, Radfahren oder Tanzen; diese Aktivitäten steigern nicht nur deine Fitness, sondern tragen auch zur mentalen Gesundheit bei, indem sie Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt, sondern die Bewegung als Teil eines gesunden Lebensstils in deinen Alltag integrierst – so bleibst du langfristig motiviert und fühlst dich fitter und wohler in deinem Körper.
Fit ins neue Jahr mit der richtigen Ernährung
Ein gesunder Lebensstil beginnt auf dem Teller. Wenn du fit ins neue Jahr starten möchtest, spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle. Sie liefert dir Energie, stärkt dein Immunsystem und sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst – körperlich wie mental. Setze auf frische, unverarbeitete Lebensmittel und integriere ausreichend Obst und Gemüse in deinen Speiseplan. Einfache und schnelle Rezepte helfen dir, deine Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.
Mein Ziel für das neue Jahr ist es, weniger Zucker zu konsumieren – was heutzutage gar nicht so einfach ist. Zucker steckt in vielen Lebensmitteln. Ich achte bei meiner Ernährung darauf, mir nichts zu verbieten, da Verbote nur das Verlangen nach dem Verbotenen stärken. Statt raffiniertem Zucker verwende ich Alternativen wie Ahornsirup, Honig, Stevia oder Agavendicksaft, mit denen ich meine Speisen selbst süssen kann. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, um versteckten Zucker zu umgehen. Und vergiss nicht, dir ab und zu etwas Süsses zu gönnen – so bleibst du langfristig auf Kurs, um dein Ziel zu erreichen.
Genügend Schlaf für einen guten Start ins neue Jahr
Wer fit ins neue Jahr starten will, denkt oft zuerst an Sport und Ernährung, dabei ist ausreichend Schlaf mindestens genauso wichtig. Während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper, verarbeitet Eindrücke und stärkt das Immunsystem. Guter Schlaf ist also essenziell für Energie, Konzentration und Gesundheit. Die optimale Schlafdauer ist individuell verschieden – die meisten Erwachsenen benötigen zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht.
Wichtig ist, herauszufinden, wie viel Schlaf dein Körper braucht, um sich vollständig zu erholen. Achte dabei nicht nur auf die Dauer, sondern auch auf die Qualität deines Schlafs. Mit gutem Schlaf legst du den Grundstein für ein gesundes, leistungsfähiges Jahr. Denn wer erholt aufwacht, hat mehr Energie für Bewegung, bewusste Ernährung und all die Dinge, die dich wirklich fit ins neue Jahr bringen.
Fit ins neue Jahr starten mit ausreichend trinken
Genügend Flüssigkeit ist ebenfalls wichtig, um fit ins neue Jahr zu starten. Die allgemeine Empfehlung liegt bei 1,5 bis 2 Litern Flüssigkeit pro Tag, idealerweise in Form von Wasser oder ungesüsstem Tee. Wenn du viel Sport treibst, stark schwitzt, krank bist, schwanger bist, kann dein Bedarf deutlich höher sein. Wer dazu neigt, das Trinken zu vergessen, kann sich Erinnerungen stellen. Trinke beispielsweise morgens gleich nach dem Aufstehen, zu jeder Mahlzeit und zu jedem Snack, beim Fernsehen und vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser. Stelle dir morgens eine grosse Wasserflasche bereit und sorge dafür, dass du sie immer bei dir hast, sodass du jederzeit einen Schluck davon nehmen kannst. Damit das Wasser nicht langweilig wird und du automatisch mehr trinkst, kannst du frische Pfefferminzblätter oder Früchte für mehr Geschmack ins Wasser geben.
Nahrungsergänzung für einen gesunden Start ins neue Jahr
Folgende Nahrungsergänzungsmittel können eine entscheidende Rolle spielen da sie die Leistung, Regeneration und allgemeine Gesundheit des Körpers unterstützen.
-
Zink: kann das Immunsystem unterstützen, welches bei intensivem Training stark beansprucht werden kann, und kann die Heilung und Regeneration von Muskeln beschleunigen.
-
Chrom: kann den Blutzuckerspiegel regulieren, indem es die Wirkung von Insulin verstärkt. Dadurch kann es den Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel unterstützen. Ein stabiler Blutzuckerspiegel kann für eine gleichmässige Energieversorgung sorgen und kann die Wahrscheinlichkeit von Heisshungerattacken reduzieren.
-
Bitterstoffe: Können Heisshunger auf Süsses reduzieren und die allgemeine Darmgesundheit unterstützen, was für die Nährstoffverwertung und das Immunsystem wichtig ist.
-
Basenpulver: Intensive sportliche Aktivität können zu einer Übersäuerung der Muskeln (Milchsäurebildung) führen, was die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Basenpulver kann helfen, die Säurebildung zu neutralisieren und die Muskelregeneration zu fördern, indem es den Körper wieder in ein Gleichgewicht bringt.
-
Protein: Für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training sind Proteine essenziell. Sie können das Muskelwachstum fördern und können den Muskelabbau verhindern. Insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten. Proteine können auch helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was für eine gleichmässige Energieversorgung im Sport wichtig sein kann.
Tipp: Eisen und B12 können wichtitg sein für den Energiehaushalt beim Sport! Eisenhaltige Nahrungsmittel sind Rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, Tofu, Nüsse und grünes Blattgemüse. Vitamin B12 ist in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Eiern enthalten.
Detox-Kur zum Jahresbeginn
Nach den genussvollen Feiertagen ist der Jahresbeginn der ideale Moment, um deinem Körper etwas Gutes zu tun und fit ins neue Jahr zu starten – zum Beispiel mit einer Detox-Kur. Detox bedeutet, den Körper sanft zu entlasten und ihn bei der natürlichen Ausleitung von Schadstoffen, Stoffwechselrückständen und belastenden Substanzen zu unterstützen. Eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, Pflege und Bewegung kann das Wohlbefinden steigern, das Hautbild verbessern und neue Vitalität schenken. Entdecke unser Sortiment an Detox-Produkten, die deinem Körper die Unterstützung bieten, die er braucht.
Detox Pure von Dr. Niedermeier hilft dir, deinen Körper zu entgiften und neue Energie zu gewinnen. Vergiss nicht: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann den Körper ebenfalls dabei unterstützen, Giftstoffe auszuleiten und die Gesundheit zu fördern. Auch eine ausreichende Wasserzufuhr ist wichtig, um den Körper von innen zu reinigen und Schadstoffe auszuspülen.
Die wichtigste Regel für deine Neujahresvorsätze
Wenn du fit ins neue Jahr starten und deine Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzen möchtest, ist Geduld einer der wichtigsten Faktoren. Gib deinem Körper ausreichend Zeit, sich an Veränderungen zu gewöhnen und feiere auch kleine Fortschritte. Achte darauf, deinem Körper nicht drastisch weniger Kalorien zuzuführen, als er benötigt. Wird ihm zu wenig Energie zugeführt, fährt er den Stoffwechsel herunter, um die verbleibende Energie für lebenswichtige Funktionen zu nutzen. Dies kann schliesslich zum sogenannten Jojo-Effekt führen: Wenn der Körper plötzlich wieder mehr Energie erhält, speichert er die überschüssige Energie als Reserve, um auf zukünftige Energieengpässe vorbereitet zu sein.