• Online Store Icon CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00  - CONSEGNATO DOMANI
  • Online Store Icon  NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
  • SERVIZIO CLIENTI 033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00 - CONSEGNATO DOMANI / CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • Online Store Icon   NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
SERVIZIO CLIENTI  033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
Lingua
  • Home
  • Blog
  • Seal the moisture! Wichtige Tipps für hydriertes Haar
dunkelhaarige frau mit locken und kamm
16 gennaio 2025 Modificato Caricamento... 82 visualizzazione(i)

Kennst du das auch? Man schaut morgens in den Spiegel und die Haare sehen aus wie eine Szene aus einem Wüstenfilm – trocken, spröde, einfach leblos. Aber halt, wir sind hier nicht auf einem Survival-Trip, oder? Dein Haar soll strahlen und glänzen – und das nicht nur für ein paar Minuten nach dem Duschen, sondern den ganzen Tag lang. 

 

Ich nehme dich mit auf eine kleine Feuchtigkeits-Mission, die dein Haar von trocken und strohig zu geschmeidig und hydratisiert zaubert.  

Trockene Haare: Was tun?

Deine SOS-Pflege für feuchtigkeitsbedürftiges Haar

Hast du manchmal auch das Gefühl, dass deine Haare nach der Wäsche richtig "durstig" wirken? Als würden sie nach Feuchtigkeit schreien? Genau da setzen wir an! Dein Haar braucht mehr als nur einen flüchtigen Schluck Wasser – es will richtige Pflege, die lange anhält. Ob deine Haare wellig, glatt, lockig, fein oder dick sind, spielt dabei keine Rolle. 

 

Trockenes Haar kann viele Ursachen haben: Heizungsluft, heisses Styling, oder sogar dein Shampoo. Jetzt konzentrieren wir uns auf die besten Pflegerituale für deine Haare, damit sie ihren Glanz zurückgewinnen! 

 

  • Shampoo für trockene Haare: Der erste Schritt beginnt bei der Haarwäsche. Verwende unbedingt ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo, das ohne Sulfate und Silikone auskommt. Sulfate entziehen dem Haar Feuchtigkeit, während Silikone es nur oberflächlich "glätten" – langfristig, aber trocknen lassen. Für lockiges oder welliges Haar eignen sich besonders Produkte, die mit natürlichen Aktivstoffen angereichert sind. Sie nähren die Haarfaser und lassen Locken definierter und elastischer wirken​​. 

 

  • Öle für trockene Haare: Öle sind wahre Feuchtigkeitsretter! Kokosöl ist zum Beispiel perfekt für feines und glattes Haar – es zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Für dickes und lockiges Haar darf es ruhig etwas reichhaltiger sein. Hier ist Olivenöl oder auch Arganöl super geeignet. Einfach ein paar Tropfen in die Spitzen einmassieren, und voilà – geschmeidig weiches Haar! 

  • Teaser image

Wie speichere ich Feuchtigkeit im Haar?

Jetzt haben wir deinem Haar Feuchtigkeit zugeführt. Aber wie schaffen wir es, dass sie auch bleibt? Hier ein paar Tricks, wie du das am besten machst: 

 

  • Kalte Rinse: Nach der Haarwäsche hilft es, das Haar mit kaltem Wasser abzuspülen. Das schliesst die Haarschuppen und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit im Haar bleibt. 

  • Vermeide zu häufiges Föhnen: Lass dein Haar so oft wie möglich an der Luft trocknen. Wenn du es eilig hast, verwende einen Föhn mit Kaltluftfunktion, um Hitzeschäden zu minimieren. 

  • Schütze dein Haar nachts: Wenn du welliges oder lockiges Haar hast, solltest du es über Nacht locker in ein Tuch wickeln oder auf einem Seidenkissen schlafen. Das reduziert Reibung und Frizz, was die Feuchtigkeit länger im Haar hält. 

  • Die passenden Produkte: Ein Leave-in-Conditioner oder feuchtigkeitsspendendes Serum nach der Haarwäsche helfen, die Feuchtigkeit zu versiegeln. Stell dir das wie einen unsichtbaren Schutzschild für dein Haar vor, der dafür sorgt, dass es sich den ganzen Tag über geschmeidig und hydratisiert anfühlt. 

  • Teaser image

Welche Produkte helfen gegen sprödes Haar?

Sprödes Haar braucht Extrapflege! Abgesehen von den richtigen Ölen können Haarmasken und Conditioner wahre Wundermittel sein. Besonders Haarmasken mit Shea Butter oder Avocado-Extrakten dringen tief ins Haar ein und versorgen es mit langanhaltender Feuchtigkeit. Das Beste: Du kannst sie auch mal als Leave-in-Kur über Nacht verwenden. 

 

Für welliges oder lockiges Haar eignet sich ein Leave-in Balsam, um die Struktur zu definieren und das Haar zu entwirren, ohne es zu beschweren. 

 

Hitze? So gut es geht vermeiden. Und wenn du doch mal den Föhn oder das Glätteisen rausholst, vergiss den Hitzeschutz nicht! Das richtige Abtrocknen ist auch entscheidend – sanftes Drücken statt Rubbeln ist der Schlüssel, um Haarbruch zu vermeiden. 

  • Teaser image

Haarmasken: Dein persönliches Spa für die Haare

 

Weisst du, was deine Haare so richtig lieben? Eine entspannende Maske! So wie wir uns gerne mal eine Auszeit im Spa gönnen, sollten auch deine Haare regelmässig eine Pause vom Alltag bekommen. Haarmasken für trockenes Haar sind wahre Feuchtigkeitsbooster und helfen dabei, sprödes und strohiges Haar wieder in Topform zu bringen. 

 

Shea Butter ist hier mein absoluter Geheimtipp – warum? Weil sie tief in die Haarstruktur eindringt und dortbleibt. Perfekt für glatte, wellige oder lockige Haare, die oft dazu neigen, ihre Feuchtigkeit schnell zu verlieren. 

 

  • Glattes Haar? Dann brauchst du eine Maske, die glänzt und dein Haar weich, wie Seide macht. 

  • Welliges Haar? Hier gilt: Pflege, die definiert, aber nicht beschwert. 

  • Curly Girls? Locken lieben Feuchtigkeit, also gönn ihnen ruhig eine dicke Schicht Maske und lass sie sich vollsaugen! 

Deine Haare verdienen genauso viel Liebe wie deine Haut! Mit der richtigen Pflege können wir trockene, spröde und strohige Haare in einen glänzenden Hingucker verwandeln. Ob glatt, wellig oder lockig – mit ein wenig Geduld und den richtigen Produkten (und ein bisschen Kokosöl hier und da) machst du aus deiner Mähne wieder eine wahre Beautykrone. Bereit, loszulegen? Deine Haare werden es dir danken!  

Articolo precedente:
Articolo successivo:
Commenti
Lascia il tuo commento
Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato

spediamo con

Pagamento

Responsibility

Compensated CO2 emission by haar-shop.ch: 1'100'000 kg