• Online Store Icon CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00  - CONSEGNATO DOMANI
  • Online Store Icon  NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
  • SERVIZIO CLIENTI 033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00 - CONSEGNATO DOMANI / CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • Online Store Icon   NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
SERVIZIO CLIENTI  033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
Lingua
  • Home
  • Blog
  • Make-up-Begriffe von A bis Z: Kosmetik-ABC im Überblick
gesicht von frau, welche sich mit pinsel die augenlieder bemalt
24 aprile 2025 Modificato Caricamento... 91 visualizzazione(i)

Cut Crease? Baking? Setting Spray? Die Beauty-Welt entwickelt sich rasant – mit immer neuen Make-up-Trends, Techniken und Produkten. Da den Überblick zu behalten, ist nicht leicht, besonders wenn selbst die Basics Fragen aufwerfen. 

 

Fühlst du dich manchmal von all den Make-up-Begriffen überwältigt? Keine Sorge! Wörter wie Highlighter, Contouring oder Blending klingen oft komplizierter, als sie eigentlich sind. In unserem Make-up-Glossar erklären wir die wichtigsten Begriffe verständlich – damit du jeden Trend mühelos mitverfolgen kannst! 

A

Applikator 

Ein Applikator ist ein Werkzeug zum Auftragen von Make-up. Dazu gehören Pinsel, Schwämmchen, Silikon- und Flock-Applikatoren (z. B. Doe-Foot-Applikatoren bei Lipgloss oder Concealer). 

 

In Lidschattenpaletten sind oft Schwämmchen-Tip-Applikatoren enthalten, während bei Concealern, Foundations und Lipgloss der Applikator meist direkt am Deckel angebracht ist. Diese bestehen entweder aus weichem Schwämmchen oder aus Silikon. 

 

Ein Applikator ermöglicht ein präzises Auftragen des Produkts. Pinsel sind eine spezielle Art von Applikator mit Borsten (synthetisch oder natürlich). Auch der Beauty Blender ist eine spezielle Art von Applikator. 

B

Baking 

Baking ist eine beliebte Make-up-Technik, um das Make-up länger haltbar zu machen und ein makelloses Finish zu erzielen. Besonders Concealer profitiert davon, da er durch diese Methode nicht in die Fältchen verläuft und optimal fixiert wird.  

 

Bei dieser Methode wird grosszügig loses Puder (z.B. das NYX Studio Finishing Powder) unter den Augen aufgetragen und bleibt für 10 bis 30 Minuten auf der Haut. In dieser Zeit verbindet sich das Puder mit der Foundation oder dem Concealer – daher der Begriff «Baking» (Backen). Anschliessend werden die überschüssigen Puderreste mit einem Pinsel entfernt, und das Ergebnis ist ein langer Halt und ein ebenmässiger Look. 

Blending

Blending (englisch für «verschmelzen») beschreibt das weiche Verblenden von Make-up, sodass keine harten Kanten oder Streifen sichtbar bleiben. Ziel ist ein natürlicher, fliessender Übergang zwischen den Farben und Produkten. 

 

Für perfektes Blending gibt es spezielle Blending-Pinsel oder -Schwämme (z.B. Beautyblender Original), mit denen sich Foundation, Lidschatten oder Contouring sanft einarbeiten lassen. 

Blush 

Blush – auch Rouge genannt – verleiht dem Gesicht eine natürliche Frische und lässt den Teint gesund und strahlend wirken. Ein fahler oder blasser Look kann oft müde oder kränklich erscheinen, während zarte Rosé- oder Pfirsichtöne auf den Wangen sofort für mehr Lebendigkeit sorgen. 

 

Der richtige Auftrag von Blush sorgt für eine jugendliche Frische – je nach Gesichtsform kann er auf den «Apfelbäckchen» oder leicht höher aufgetragen werden, um die Gesichtszüge zu betonen. 

Bronzer 

Bronzer hat ein ähnliches Ziel wie Blush – er verleiht dem Gesicht Wärme und Definition. Statt einer rosigen Frische sorgt er jedoch für einen sonnengeküssten, gebräunten Look. 

 

Der Auftrag erfolgt in Form einer «3»: Vom Haaransatz über die Wangenknochen bis zum Kiefer. Je nach Vorliebe kann ein mattes oder schimmerndes Produkt verwendet werden, um entweder eine natürliche Tiefe oder einen strahlenden Glow zu erzeugen. 

Beauty Blender 

Der Beauty Blender ist ein speziell geformtes Make-up-Schwämmchen (meist eiförmig), das zum Auftragen und Verblenden von flüssigen oder cremigen Make-up-Produkten wie Foundation, Concealer, Blush oder sogar Puder verwendet wird. 

 

Er kann feucht oder trocken angewendet werden und sorgt dank seiner weichen, porösen Textur für ein ebenmässiges und makelloses Finish. 

 

Der Beauty Blender ist ein Applikator – was das genau ist, erfährst du weiter oben unter dem Buchstaben «A». Er ist in verschiedenen Formen und Grössen erhältlich. 

BB-Cream 

Eine BB-Cream (Blemish Balm oder Beauty Balm) ist eine Tagespflege mit Farbpigmenten, die leichte Rötungen und Pickelchen ausgleicht und das allgemeine Hautbild ebenmässiger wirken lässt. Im Gegensatz zu einer Foundation bietet eine BB-Cream meist nur leichte bis mittlere Deckkraft. Sie ist eine leichtere Alternative zur klassischen Foundation und eignet sich besonders für einen natürlichen, frischen Look. 

C

CC-Cream  

Eine CC-Cream (Colour Correcting Cream) ist eine farbkorrigierende Pflege, die einen unebenmässigen Teint ausgleicht. Sie korrigiert Rötungen, Pigmentflecken und dunkle Augenringe, sodass die Haut ebenmässiger wirkt. Die enthaltenen Farbpigmente helfen, das Hautbild zu optimieren und den Teint gleichmässig erscheinen zu lassen. Mit einer leichten bis mittleren Deckkraft eignet sich die CC-Cream entweder als Basis für Make-up oder kann im Alltag auch allein getragen werden. 

Concealer 

Ein Concealer ist ein Abdeckprodukt, das meist in flüssiger oder cremiger Form erhältlich ist. Wie der Name schon sagt, dient er dazu, Hautunregelmässigkeiten zu kaschieren. Am häufigsten wird er unter den Augen oder gegen Pickel und Rötungen verwendet. Concealer bieten in der Regel eine hohe Deckkraft und sind in verschiedenen Nuancen und Farben erhältlich. Es gibt auch spezielle CC-Concealer in Grün oder Violett, die gezielt Farbkorrekturen vornehmen. 

Contouring 

Contouring wird genutzt, um gezielt Schatten zu setzen und das Gesicht schmaler oder definierter wirken zu lassen. Diese Technik eignet sich auch, um bestimmte Partien zu kaschieren oder andere stärker zu betonen. 

 

Dafür werden matte, aschige Farbtöne, die etwas dunkler als der eigene Hautton sind, aufgetragen und sorgfältig verblendet. Typische Bereiche für Contouring sind die Wangenknochen, die Kieferlinie und die Schläfen – für eine natürlich definierte Gesichtsform. 

Cut Crease 

Eine Cut Crease bedeutet wörtlich «geschnittene Falte» – aber keine Sorge, hier kommt kein Messer zum Einsatz! Diese Make-up-Technik sorgt für eine präzise, definierte Lidfalte und verleiht den Augen einen ausdrucksstarken, dramatischen Look. 

 

Dafür werden zwei kontrastierende Farben verwendet: 

  • Eine helle Farbe wird auf das bewegliche Lid aufgetragen. 

  • Eine dunklere Nuance wird oberhalb der Lidfalte bis zum Augenbrauenknochen verblendet. 

 

Das Besondere? Die beiden Farben werden nicht sanft verblendet, sondern durch eine klare, scharfe Linie («Cut») getrennt. Das hebt die Lidfalte optisch hervor und sorgt für einen intensiven, definierten Blick. 

E

Eyeliner 

Viele verwechseln Eyeliner und Kajal, doch es gibt einen wichtigen Unterschied: Eyeliner ist meist flüssig oder in Gel-Form und besitzt eine Präzisionsspitze, mit der sich ein exakter Lidstrich am oberen Wimpernkranz ziehen lässt. 

 

Eyeliner gibt es in vielen Farben, doch die beliebteste Nuance ist klassisches Schwarz – perfekt für einen intensiven Blick und ausdrucksstarke Augen. Ob dezenter Strich oder dramatischer Wing – mit Eyeliner lassen sich verschiedene Looks kreieren. 

F

Foundation 

Viele nennen es einfach «Make-up», doch der korrekte Begriff für die flüssige Farbe, die du direkt auf dein Gesicht aufträgst, um Rötungen und Unebenheiten zu kaschieren, ist Foundation. 

 

Der Begriff «Foundation» bedeutet auf Deutsch «Basis» oder «Grundlage» – und das ist auch genau der Zweck: Sie bildet die Grundlage für das gesamte Make-up und sorgt für einen ebenmässigen Teint, auf dem sich andere Produkte wie Blush oder Highlighter perfekt verblenden lassen. Anders als BB- oder CC-Creams ist Foundation hochpigmentiert und bietet eine starke Deckkraft, die Unregelmässigkeiten effektiv abdeckt und den Teint perfekt ausgleicht. 

Fixing / Setting Spray 

Setting Sprays – auch als Fixing Sprays (oder Fixierspray) bekannt – sind der krönende Abschluss deines Make-ups. Um sicherzustellen, dass dein Look den ganzen Tag hält und nicht verläuft, hilft ein Setting Spray, das Make-up zu fixieren. 

 

Das Spray wird aus einer Entfernung von etwa 20 cm gleichmässig auf das Gesicht aufgesprüht. Dadurch wird das Make-up langanhaltend fixiert und bleibt frisch und makellos. 

H

Highlighten 

Das Gegenteil des Contourings ist das Highlighting. Hierbei werden bestimmte Gesichtspartien betont und zum Strahlen gebracht. Dies geschieht mit einem schimmernden Produkt oder einer helleren Farbe als der eigene Hautton – oft beispielsweise unter den Augen, um den Blick zu erhellen. 

 

Wenn das Gesicht nur mit gezielten Highlights akzentuiert wird, ohne das Contouring zu verwenden, spricht man auch von Strobing. Diese Technik sorgt für einen frischen, strahlenden Teint, der die Haut gesund und lebendig wirken lässt. 

K

Kajal 

Kajal ist ein Stift mit einer weichen Mine, der häufig in die Wasserlinie aufgetragen wird, um die Augen zu definieren. Doch Kajal kann auch am oberen Wimpernkranz aufgetragen und verblendet werden, um einen Smokey-Eye-Effekt zu erzielen. 

 

Ob klassisches Schwarz oder eine andere Farbe – Kajal ist vielseitig einsetzbar. Ein heller Kajal in der Wasserlinie lässt die Augen beispielsweise grösser und wacher erscheinen. 

L

Liquid Lipstick 

Liquid Lipstick ist ein flüssiger Lippenstift, der eine intensive und deckende Farbabgabe bietet und meist matt trocknet. Obwohl Liquid Lipsticks in ähnlichen Verpackungen wie Lip Gloss kommen, sind sie nicht mit diesen zu verwechseln. 

 

Ein grosser Vorteil von Liquid Lipsticks ist, dass sie deutlich länger auf den Lippen halten als herkömmliche Lippenstifte, was sie ideal für den ganzen Tag oder besondere Anlässe macht. 

P

Primer 

Primer sind die Grundierung für dein Make-up und sorgen dafür, dass die Haut ausgeglichen und geebnet wird. Sie sind ein zusätzlicher Schritt in der Beauty-Routine, aber besonders für sehr ölige oder sehr trockene Haut können sie wahre Wunder wirken. 

 

Ein Primer wird vor dem Make-up aufgetragen und sorgt dafür, dass es den ganzen Tag über besser hält. Darüber hinaus kann ein Primer auch dabei helfen, Poren zu verkleinern, sodass die Foundation gleichmässig aufgetragen werden kann. Es gibt verschiedene Primer, wie Foundation-Primer, Eye Primer oder sogar Lip Primer. Der Unterschied zu einer Base ist subtil: Eine Base dient nicht nur dazu, die Haut auszugleichen, sondern auch dazu, die Farbe des Make-ups zu intensivieren, das darüber aufgetragen wird. 

 

W

Wimpernzange 

Die Wimpernzange ist ein Werkzeug, mit dem die Wimpern nach oben gebogen werden können. Das öffnet die Augen und verleiht ihnen mehr Ausdruck. Wird anschliessend Mascara (Wimperntusche) aufgetragen, wirken die Wimpern länger und voller. 

Articolo precedente:
Articolo successivo:
Commenti
Lascia il tuo commento
Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato

spediamo con

Pagamento

Responsibility

Compensated CO2 emission by haar-shop.ch: 1'100'000 kg