• Online Store Icon CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00  - CONSEGNATO DOMANI
  • Online Store Icon  NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
  • SERVIZIO CLIENTI 033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00 - CONSEGNATO DOMANI / CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • Online Store Icon   NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
SERVIZIO CLIENTI  033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
Lingua
  • Home
  • Blog
  • Allergien: Tipps bei gereizter und juckender Haut
frau cremt sich mit creme die ellenbogen ein
29 aprile 2025 Modificato Caricamento... 24 visualizzazione(i)

Mit dem Frühling kommen längere Tage und mehr Sonnenschein, doch auch die lästigen Pollen sorgen bei vielen von uns für Unbehagen. Wer auf Pollen reagiert, kennt die typischen Symptome nur zu gut: juckende Haut, eine laufende Nase, Kratzen im Hals sowie brennende und trockene Augen – alles Anzeichen einer Allergie, die uns gerade in der Frühlingszeit stark belasten kann. 

 

Um die Symptome zu lindern oder sogar vorzubeugen, gibt es eine Vielzahl an Produkten, die speziell für allergieneigende Haut geeignet sind. In diesem Beitrag gehen wir näher auf das Thema der juckenden Haut ein und geben wertvolle Tipps, wie Betroffene sorgloser durch die Pollensaison kommen können. 

Ursachen für juckende Haut

Du kennst es sicher – plötzlich beginnt deine Haut zu jucken oder wird rot. Das sind oft Anzeichen für eine allergische Reaktion. Gerade in der Frühjahrszeit, wenn Pollen durch die Luft fliegen, wird die Haut besonders empfindlich. Aber nicht nur Pollen können der Auslöser sein: Auch Nahrungsmittel, Medikamente, Kosmetika oder Reinigungsmittel können Juckreiz verursachen. Und ja, auch Stress kann eine grosse Rolle spielen, indem er die Haut zusätzlich reizt. 

 

Juckreiz ist das klare Signal deiner Haut, dass etwas nicht stimmt. Wenn die Hautschutzbarriere geschwächt ist, kann sie ihre Funktionen nicht mehr richtig erfüllen – sie speichert weniger Feuchtigkeit und verliert ihren natürlichen Schutz. Das macht sie anfälliger für Umwelteinflüsse und Mikroorganismen, die den Juckreiz noch verstärken können. 

Juckreiz vorbeugen

So kannst du deine Haut schützen

Juckende Haut vorzubeugen ist nicht immer einfach, da viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Wenn deine Symptome stark sind und einfach nicht verschwinden wollen, empfehle ich dir, einen Allergietest beim Arzt zu machen. So kannst du herausfinden, auf was deine Haut reagiert, und entsprechende Massnahmen zur Vorbeugung ergreifen. 

 

In der Zwischenzeit kannst du versuchen, folgende Punkte zu beachten, um deine Haut zu schützen und Juckreiz zu minimieren: 

 

  • Extreme Temperaturschwankungen meiden und eine neutral-feuchte Atmosphäre schaffen. 

  • Luftbefeuchter können im Winter sehr hilfreich sein, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Trockenheit zu vermeiden. Wenn du keinen Luftbefeuchter zu Hause hast, kannst du auch deine Wäsche in der Wohnung aufhängen oder einen feuchten Lappen über die Heizung legen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Achte jedoch darauf, 2-3 mal täglich für kurze Zeit zu lüften, damit du keinen Schimmel in deiner Wohnung bekommst. 

  • Die Wahl der richtigen Kleidung ist ebenfalls entscheidend. Trage am besten locker sitzende Kleidung aus Baumwolle und vermeide Materialien wie Wolle und synthetische Stoffe, da diese die Haut zusätzlich reizen und Juckreiz verursachen können – besonders bei empfindlicher Haut. Achte zudem darauf, ein mildes Waschmittel zu verwenden. Stark duftende Waschmittel oder Weichspüler können die Haut zusätzlich belasten und den Juckreiz verstärken. 

  • Teaser image

Tipps aus dem Alltag gegen Juckreiz

Wenn du unter juckender Haut leidest, gibt es einige einfache, aber wirksame Massnahmen, die du im Alltag anwenden kannst, um den Juckreiz zu lindern: 

 

  • Verwende ein mildes Duschgel ohne Duftstoffe, das dem pH-Wert deiner Haut angepasst ist. So vermeidest du zusätzliche Reizungen und schonst deine Haut. 

  • Kühlende und beruhigende Cremes können wahre Wunder wirken. Ein reines Aloe Vera Gel ist ein natürlicher Helfer, der den Juckreiz mindern und die Haut beruhigen kann. 

  • Ein Handtuch mit kaltem Wasser für etwa 5 bis 10 Minuten auf die betroffene Stelle legen – das ist ein einfaches und sehr wirksames Hausmittel gegen juckende Haut. 

  • Wenn der Juckreiz durch Trockenheit verursacht wird, ist vor allem eines wichtig: Feuchtigkeit. Achte darauf, deine Haut regelmässig mit reichhaltigen Feuchtigkeitscremes zu versorgen. 

Deine Pflegeroutine bei juckender Haut

Wenn du unter juckender Haut leidest, ist es wichtig, auf die richtige Pflegeroutine zu achten, um den Juckreiz zu lindern und deine Haut zu beruhigen. 

 

  • Sanft abtrocknen: Tupfe deine Haut nach dem Duschen mit einem frischen, weichen Handtuch trocken, ohne zu reiben. Reiben kann die Haut zusätzlich irritieren und den Juckreiz verstärken. 

  • Beruhigende Creme auftragen: Um den Juckreiz dauerhaft zu lindern, trage eine beruhigende und juckreizstillende Creme auf die betroffenen Stellen auf. Diese hilft, die geschwächte Hautschutzbarriere wieder aufzubauen und beugt erneutem Juckreiz vor. 

  • Schnelle Linderung mit einem Spray: Wenn der Juckreiz trotzdem noch an einigen Stellen auftritt, kann ein Beruhigungsspray für eine kurze Linderung sorgen. Es erfrischt die Haut und lindert den Juckreiz in wenigen Minuten. 

  • frau mit weissem kleid geht über wiese mit vielen gelben blumen

Pollenbedingter Juckreiz

Tipps für den Frühling

Der Frühling bringt nicht nur blühende Blumen, sondern auch Pollen – und damit leider oft auch juckende Haut. Symptome wie Juckreiz, Schwellungen, Hautrötungen, Brennen und Ekzeme sind typische Anzeichen für Hautreaktionen, die vor allem an Körperstellen auftreten, die der Luft ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hals, Hände, Arme und Beine. Häufiges Kratzen kann die Symptome noch verschlimmern und sogar zu einer Ausbreitung und Schädigung der Haut führen. 

 

Damit du möglichst juckreizfrei durch den Frühling und die Pollenzeit kommst, habe ich dir hier einige praktische Tipps für den Alltag zusammengestellt: 

 

  • Abenddusche und Haare waschen: Wasche dich vor dem Schlafengehen mit einem milden Shampoo, um Pollen und andere Allergene abzuwaschen und sie von deiner Haut fernzuhalten. 

  • Kleidung regelmässig waschen: Pollen setzen sich auch in deiner Kleidung fest und können den Juckreiz auslösen. Wasche deine Kleidung daher häufiger und lasse sie nicht im Schlafzimmer liegen. 

  • Bettwäsche regelmässig wechseln: Die Pollen fliegen durch das Fenster und setzen sich auf deiner Bettwäsche ab. Wechsle sie deshalb regelmässig, um den Kontakt mit den Allergenen zu minimieren. 

  • Aktivitäten nach Pollenwarnung planen: Achte auf die Pollenwarnung und plane deine Aktivitäten im Freien entsprechend. In der Stadt ist die Belastung zwischen 19 und 24 Uhr oft am höchsten, auf dem Land zwischen 6 und 8 Uhr. 

  • Pollenmagnete in der Wohnung minimieren: Vermeide Teppiche, Vorhänge und andere Pollenmagneten in der Wohnung, da sie Allergene anziehen und den Juckreiz verstärken können. 

  • Blumensträusse vermeiden: Auch wenn Blumensträusse schön sind, können sie bei Heuschnupfen kontraproduktiv sein und den Juckreiz verschlimmern. 

  • Nasenspülung bei juckender Nase: Wenn deine Nase juckt, kann eine Nasenspülung helfen, die Pollen von der Nasenschleimhaut zu entfernen und die Beschwerden zu lindern. 

Articolo precedente:
Articolo successivo:
Commenti
Lascia il tuo commento
Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato

spediamo con

Pagamento

Responsibility

Compensated CO2 emission by haar-shop.ch: 1'100'000 kg