• Online Store Icon CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00  - CONSEGNATO DOMANI
  • Online Store Icon  NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
  • SERVIZIO CLIENTI 033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00 - CONSEGNATO DOMANI / CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • Online Store Icon   NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
SERVIZIO CLIENTI  033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
Lingua
  • Home
  • Blog
  • Selbstbräuner richtig anwenden: So gelingt dir der perfekte Sommer-Glow
drei bilder mit selbstbraeuner ergebnissen, schulter, gesicht und selbstbraeuner mousse
12 maggio 2025 Modificato Caricamento... 18 visualizzazione(i)

Eine gesunde, strahlende Bräune das ganze Jahr über? Mit Selbstbräuner kein Problem! Der richtige Selbstbräuner kann deinen Teint perfektionieren, deine Haut frisch aussehen lassen und dir einen echten Confidence-Boost verleihen.  

Ich zeige dir, wie auch du eine makellose, streifenfreie Bräune erzielst - ganz ohne Angst vor einem unerwünschten Orange-Ton! 

Was ist Selbstbräuner eigentlich?

Selbstbräuner, auch «Sunless Tanner» genannt, ist eine sichere und hautfreundliche Methode, um eine Bräune ohne schädliche UV-Strahlen zu erhalten. Der Hauptwirkstoff DHA (Dihydroxyaceton) reagiert mit den Aminosäuren in der obersten Hautschicht und sorgt für den beliebten «Golden Glow» ganz ohne Sonnenbad oder Solarium. 

Die richtige Wahl: Welcher Selbstbräuner passt zu dir?

Nicht jeder Selbstbräuner ist gleich! Es gibt verschiedene Arten und Formulierungen, die sich je nach Hauttyp und gewünschtem Ergebnis unterscheiden. 

 

 

Gradueller Selbstbräuner: 

  • Entwickelt sich schrittweise über mehrere Anwendungen 

  • Ideal für Anfänger oder für einen natürlichen Look 

  • Perfekt für den täglichen Gebrauch 

  • Lässt sich leichter kontrollieren und anpassen 

 

Der Nachteil? Es braucht ein wenig Geduld, bis sich der gewünschte Farbton aufbaut. 

Sofortiger Selbstbräuner: 

  • Ergebnisse sind schon nach wenigen Stunden sichtbar 

  • Sorgt für eine intensivere Bräune mit nur einer Anwendung 

  • Ideal, wenn es schnell gehen muss oder für besondere Anlässe 

 

Der Nachteil? Muss sorgfältig aufgetragen werden, um Streifen oder Flecken zu vermeiden. 

Die verschiedenen Selbstbräuner-Formen

 

  • Mist/Spray: Lässt sich einfach Auftragen und ist besonders für schwer erreichbare Stellen praktisch. Trocknet schnell und gleichmässig. 

  • Lotion: Perfekt für gezielte Anwendung, aber erfordert etwas Übung, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen. 

  • Mousse: Lässt sich leicht verteilen, trocknet schnell und sorgt für eine ebenmässige Bräune. Eine gute Wahl, wenn es unkompliziert sein soll. 

  • Serum: Die leichte Textur eignet sich besonders fürs Gesicht. Lässt sich gut mit der Tagespflege kombinieren und sorgt für einen sanften Glow. 

  • Öl: Spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen dezenten, natürlichen Teint. Ideal für eine Anwendung über Nacht. 

Der richtige Selbstbräuner für deinen Hauttyp

 

Noch wichtiger als die Wahl zwischen Mousse, Lotion oder Spray ist die richtige Nuance für deinen Hautton. Denn niemand will einen orangen Selbstbräuner-Fail. Aber keine Angst, mit der richtigen Farbe passiert dir das nicht! 

 

  • Heller Hauttyp: Wähle «Light» oder einen graduellen Selbstbräuner, um einen Orangestich zu vermeiden. 

  • Mittlerer Hauttyp: «Medium» bis «Dark» für eine natürliche, tiefe Bräune. 

  • Dunkle Hauttöne: «Dark» oder «Ultra Dark» intensivieren den Teint und sorgen für einen strahlenden Glow. 

  • Teaser image

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Selbstbräuner auf dem Körper richtig auftragen

1. Haut vorbereiten 

Wie bei jedem Make-up-Look ist auch hier die Vorbereitung das A und O. Eine gut gepflegte Haut sorgt nicht nur für ein ebenmässiges Ergebnis, sondern lässt die Bräune auch länger halten. Je glatter deine Haut ist, desto besser kann der Selbstbräuner einziehen und desto gleichmässiger wird das Ergebnis. 

 

  • Rasieren: Falls gewünscht, solltest du deine Haut etwa 24 Stunden vorher rasieren. So kann sich der Selbstbräuner nicht auf den Härchen ablagern. Zudem werden durch die Rasur abgestorbene Hautschüppchen entfernt, wodurch das Produkt gleichmässiger aufgetragen werden kann.  

  • Peeling: Um hartnäckige Hautschüppchen loszuwerden, empfiehlt es sich, ebenfalls ca. 24 Stunden vorher ein Peeling zu machen. Dadurch wird die Haut glatter und der Selbstbräuner kann besser haften. 

  • Trockene Stellen: Wie Ellbogen und Knie vorher eincremen, um Flecken zu vermeiden. 

2. Selbstbräuner auftragen 

  • Verwende einen Tanning Handschuh, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen und Flecken an den Händen zu vermeiden. 

  • In kreisenden Bewegungen auftragen, von unten nach oben arbeiten. 

3. Einwirken lassen 

Sobald du alle Stellen gleichmässig abgedeckt hast, beginnt die Einwirkzeit. Achte unbedingt auf die Angaben des Produkts und halte dich an die empfohlene Dauer, da jeder Selbstbräuner unterschiedlich lange einwirken muss. 

Etwa 3–5 Minuten nach dem Auftragen kannst du dich vorsichtig anziehen. Wähle am besten lockere und dunkle Kleidung. Dein Lieblingsshirt sollte lieber im Schrank bleiben. Ein altes Sportshirt oder ein weites Pyjama sind ideal. 

4. Auswaschen und haut pflegen 

Nach der Einwirkzeit kannst du den Selbstbräuner ganz einfach unter der Dusche abwaschen. Verwende dabei kein Peeling oder starkes Duschgel, da dies die Selbstbräuner abschwächen kann. 

Nach dem Duschen ist Feuchtigkeit das A und O! Trage eine reichhaltige Bodylotion auf, um die Haut geschmeidig zu halten und das Bräunungsergebnis zu verlängern.

Selbstbräuner fürs Gesicht

Die Gesichtshaut ist empfindlicher als die Haut am Körper und nimmt Selbstbräuner anders auf. Wähle daher ein Produkt, das speziell für das Gesicht entwickelt wurde, um Hautirritationen zu vermeiden. 

 

Anwendung: 

  1. Vorbereitung: Reinige dein Gesicht gründlich und verwende ein sanftes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. So verteilt sich die Bräune gleichmässiger und dunkle Flecken werden vermieden.

  2. Auftragen: Trage den Selbstbräuner gleichmässig auf. Für eine leichte Bräune kannst du ihn mit deiner Feuchtigkeitscreme mischen, um die Intensität zu reduzieren. Für ein intensiveres Ergebnis mehrere Schichten auftragen, dabei jede Schicht gut trocknen lassen.

  3. Einwirkzeit: Lass den Selbstbräuner vollständig nach den Produktevorgaben einziehen, bevor du Make-up oder weitere Pflegeprodukte verwendest.

  4. AbwaschenDie meisten Selbstbräuner für das Gesicht müssen nicht abgewaschen werden. Falls dein ausgewähltes Produkt dies erfordert, halte dich an die Angaben auf der Verpackung. 

Häufige Fragen zu Selbstbräuner

FAQ

Wie entfernt man Selbstbräunerflecken? 

Falls beim Auftragen Flecken entstehen, lassen sie sich mit ein paar einfachen Tricks wieder entfernen. Du kannst die betroffenen Stellen mit einem sanften Peeling oder einem in Zitronensaft getränkten Wattepad ausbessern. Ein Selbstbräuner-Entferner kann ebenfalls helfen. 

 

Wie lange hält Selbstbräuner? 

Selbstbräuner beginnt nach etwa 2–3 Tagen zu verblassen und ist spätestens nach 7–9 Tagen vollständig verschwunden. 

 

 

Kann ich Selbstbräuner mit anderen Hautpflegeprodukten kombinieren?

Ja! Feuchtigkeitspflege ist sogar wichtig, um die Bräune länger haltbar zu machen. Achte darauf, dass deine Produkte kein Öl oder Peeling-Wirkstoffe enthalten, da diese die Bräune schneller verblassen lassen. 

 

Wie kann ich die Wirkung verlängern?

Damit deine Bräune möglichst lange hält, ist tägliche Feuchtigkeitspflege entscheidend. Eine reichhaltige Bodylotion 1–2 Mal pro Tag hilft, die Farbe länger strahlend und gleichmässig zu erhalten. 

 

Kann ich nach der Anwendung von Selbstbräuner in die Sonne gehen?

Ja, aber Selbstbräuner bietet keinen UV-Schutz! Trage immer zusätzlich Sonnenschutz auf, um Sonnenbrand und Hautschäden zu vermeiden. 

Articolo precedente:
Articolo successivo:
Commenti
Lascia il tuo commento
Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato

spediamo con

Pagamento

Responsibility

Compensated CO2 emission by haar-shop.ch: 1'100'000 kg