Lust auf einen frischen Make-up-Look für die nächste Date-Night, Party oder einfach, um beim Einkaufen frisch auszusehen?
Du hast aber keine Lust auf starkes Contouring und roten Lippenstift? Dann ist der Soft-Girl-Make-up-Look perfekt für dich! Er setzt auf Natürlichkeit, frische Ausstrahlung und einen strahlenden Teint.
Was genau ist der Soft Girl Make-up-Look?
«Strahlende Haut, dezent betonte Augenbrauen und ein Hauch von Blush», so lässt sich der Soft Girl Make-up-Look am besten beschreiben.
Im Gegensatz zum Full-Glam-Look, der sich auf starkes Contouring, Smokey Eyes und dramatische Lippen fokussiert, setzt der Soft Girl-Look auf natürliche Akzente. Leichtes Blush, dezente Wimpern und zarte, natürliche Töne stehen im Mittelpunkt.
Denn hier lautet das Motto: «Weniger ist mehr». Das Ziel ist es, die Haut strahlen zu lassen und das Make-up frisch, dezent und dennoch glamourös wirken zu lassen. Perfekt für alle, die einen eleganten und natürlichen Look bevorzugen!
Was brauche ich für den Soft Girl Make-up-Look?
Der Look ist super individuell und flexibel. Kein Schritt ist ein Muss! Du kannst ihn so anpassen, dass er perfekt zu dir passt. Kein Fan von Lippenstift oder Highlighter? Kein Problem, dann überspringst du diese Schritte einfach.
Für die Step-by-Step-Anleitung sind folgende Produkte vorgesehen:
-
Gesichtsroutine: Reinigung, Toner (optional), Gesichtspflege
-
Base: Leichte Foundation, BB- oder CC-Cream
-
Bronzer: Für einen sanft sonnengeküssten Look
-
Blush: In zarten Rosatönen
-
Lidschatten: Dezente, natürliche Farben
-
Wimperntusche: Für betonte, aber natürliche Wimpern
-
Augenbrauen: Augenbrauenstift und Gel, um sie zu definieren
-
Concealer: Für einen frischen Teint
-
Lippen: Lippenstift oder Gloss, je nach Vorliebe
-
Highlighter: Für das gewisse Strahlen
Tipps und Tricks für den perfekten Look
Blend, blend, blend
Wie bei jedem Make-up-Look ist das Verblenden entscheidend. Ob Foundation, Blush oder Bronzer: gut verblendete Produkte sorgen dafür, dass das Ergebnis natürlich und harmonisch aussieht.
Nutze hochwertige Tools wie passende Pinsel oder einen angefeuchteten Beauty-Blender, um die Deckkraft (Foundation, BB-Cream, Concealer) optimal einzuarbeiten und ein makelloses Finish zu erzielen.
Die richtige Farbpalette wählen
Plane vorab, welche Farben gut zusammenpassen, um Komplikationen beim Schminken zu vermeiden. Hier einige Empfehlungen:
-
Lippenstift: Dezente Nude-Töne wie warme Beige- oder zarte Rosanuancen.
-
Lipgloss: Ein klarer Gloss mit feinen Schimmerpartikeln, die idealerweise mit dem Highlighter harmonieren.
-
Lidschatten: Beige, Rosé oder sanfte Brauntöne.
-
Blush: Pfirsich- oder Rosatöne für einen frischen, natürlichen Look.
-
Highlighter: Gold- oder Champagnernuancen, passend zum Hautton.
Settingspray verwenden
Soll der Look den ganzen Tag oder eine lange Partynacht überstehen? Ein Settingspray ist der perfekte Abschluss, um das Make-up langanhaltend und frisch zu halten.
Anwendung: Sprühe das Settingspray aus etwa 10–15 cm Entfernung gleichmässig auf das Gesicht und lasse es einziehen. So bleibt das Make-up langanhaltend und strahlend.
Mit diesen Tipps und Tricks steht einem perfekten Glow nichts mehr im Weg!
Wie kreiere ich den Soft Girl Make-up-Look?
Schritt 1: Die richtige Vorbereitung für deinen Make-up-Look
Wie bei jedem Make-up-Look ist die Vorbereitung das A und O. Denn egal, wie viel Mühe du dir gibst oder wie hochwertig die Produkte sind: wenn die Basis nicht stimmt, wirkt der Look nur halb so gut!
So bereitest du deine Haut perfekt vor:
-
Reinigung: Wasche dein Gesicht gründlich mit einem Reiniger, um Schmutz und überschüssigen Talg zu entfernen. Denn eine saubere Haut ist die beste Grundlage.
-
Toner (optional): Verwende einen Toner, um die Poren zu verfeinern und die Haut optimal auf die nächsten Schritte vorzubereiten.
-
Feuchtigkeitspflege: Trage eine Tagescreme auf, die deiner Haut Feuchtigkeit spendet und für einen frischen Glow sorgt. Am besten wählst du eine Creme mit LSF, um deine Haut zusätzlich vor Sonnenschäden zu schützen.
-
Primer: Für einen Extra-Glow und eine längere Haltbarkeit des Make-ups empfehlen wir einen Primer. Er sorgt für ein ebenmässiges Finish und fixiert deinen Look.
Mit dieser Routine sieht dein Make-up nicht nur besser aus, sondern hält auch den ganzen Tag!
Schritt 2: Die Grundierung
Jetzt, wo deine Haut frisch und vorbereitet ist, kannst du mit dem Kreieren deines Looks beginnen.
Da der Look dezent und natürlich bleibt, empfiehlt es sich, auf leichte, deckende Produkte zu setzen: z. B. eine BB-Cream, eine leichte Foundation oder eine getönte Tagescreme. Wähle die Deckkraft, die deine Haut an diesem Tag benötigt. Ob nur ein Hauch von Farbe oder etwas mehr, um kleine Unebenheiten auszugleichen.
Schritt 3: Bronzer
Nachdem die Basis steht, ist es Zeit, dem Gesicht etwas Definition zu verleihen. Anders als beim Full Glam Make-up, das auf starkes Contouring setzt, steht hier ein sanfter, sonnengeküsster Look im Fokus.
Dafür kannst du einen Bronzer deiner Wahl verwenden. Trage ihn dezent auf die Wangenknochen auf und, falls gewünscht, auf weitere Bereiche wie Stirn oder Kinn. So erzielst du einen natürlichen, warmen Glow.
Schritt 4: Blush
Einer der wichtigsten Steps beim Soft-Girl-Make-up ist das Blush. Wähle dafür einen zarten Pfirsich- oder Rosaton, um deinem Gesicht einen frischen und lebendigen Look zu verleihen. Trage das Blush sanft auf die Wangen auf und verblende es gut. So wirkt das Ergebnis natürlich und strahlend.
Schritt 5: Augenpartie
-
Lidschatten: Setze auch hier auf zarte Nude- oder Rosatöne, die einen Hauch von Farbe verleihen, ohne zu intensiv zu wirken. Trage den Lidschatten leicht auf das Lid auf und verblende ihn sorgfältig.
-
Wimpern: Betone deine Augen mit einer Mascara deiner Wahl, um den Wimpern mehr Volumen und Länge zu verleihen.
-
Augenbrauen: Falls gewünscht, fülle deine Brauen mit einem Augenbrauenstift oder Puder auf. Achte dabei darauf, die natürliche Form deiner Augenbrauen zu betonen und nicht zu stark darüber hinauszugehen. Verwende sanfte, feine Striche, um den Effekt von natürlichen Härchen zu erzeugen, und achte darauf, den Farbton des Stifts passend zu deiner Haarfarbe zu wählen.
Anschliessend kannst du sie mit einem Augenbrauengel in Form bringen, um einen gepflegten Look zu kreieren.
Schritt 6: Concealer
Verwende einen Concealer, um deinem Gesicht einen frischen Touch zu verleihen und müde Augenringe zu kaschieren. Für einen zusätzlichen Effekt kannst du einen Concealer wählen, der eine Nuance heller ist als deine Grundierung. Das sorgt für einen strahlenden Blick und hebt die Augenpartie dezent hervor. Achte jedoch darauf, nicht mehr als eine Nuance heller zu gehen, da das Ergebnis sonst unnatürlich wirken könnte.
Schritt 7: Lippen
Wenn gewünscht, können die Lippen mit einem dezenten Nude-Lippenstift oder einem Schimmer Gloss betont werden.
Schritt 8: Highlitghter
Für einen zusätzlichen Glow empfiehlt es sich, am Ende einen Highlighter zu verwenden. Dieser kann an verschiedenen Stellen wie den Augenbrauenbögen, der Nasenspitze oder den Wangenknochen aufgetragen werden. Du kannst den Highlighter mit den Fingern oder für ein besseres Verblenden mit einem speziellen Highlighter-Pinsel auftragen.
Die Farbauswahl des Highlighters sollte auf den Hautton abgestimmt sein. Besonders empfehlenswert sind Champagner- oder Goldnuancen, um einen strahlenden Effekt zu erzielen, ohne den Look zu überladen.
Schritt 9: Strahlen und Geniessen
Der Make-up-Look ist jetzt fertig! Zeit, dass du dich frisch, strahlend und selbstbewusst fühlst und den Tag in vollem Glow geniesst!