• Online Store Icon CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00  - CONSEGNATO DOMANI
  • Online Store Icon  NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
  • SERVIZIO CLIENTI 033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
  • Online Store Icon ORDINATO OGGI FINO ALLE 18:00 - CONSEGNATO DOMANI / CONSEGNA GRATUITA A PARTIRE DA CHF 150.-
  • Online Store Icon   NEGOZIO ONLINE SVIZZERO
SERVIZIO CLIENTI  033 550 30 31Lun – Ven | 08:00 – 18:00
Lingua
  • Home
  • Blog
  • Sonnenschutz im Sommer – Die besten Sonnencremes für jeden Hauttyp
mann und frau am see. frau cremt mann den rücken ein.
15 maggio 2025 Modificato Caricamento... 8 visualizzazione(i)

Die ersten längeren Sonnenstrahlen lassen sich blicken und die Temperaturen draussen werden wieder wärmer. Jetzt kommt die Zeit, in der wir die Sonne und ihre Kraft auf unserer Haut noch zu wenig wahrnehmen, da uns draussen doch ab und zu noch kühle Luft entgegenkommt. Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem es wichtig ist, unsere Haut gut vor möglichen Schäden durch die Sonne zu schützen. Nach dem Winter muss sich unsere Haut erst wieder an die Sonne gewöhnen und langsam herangeführt werden, um mögliche Schäden zu vermeiden. 

Wie schütze ich meine Haut vor der Sonne?

Ich selbst habe einen sehr hellen Hauttyp, sodass schon nach wenigen Minuten in der Sonne meine Haut mit Rötungen reagiert, die sich ohne Sonnencreme zu einem Sonnenbrand entwickeln können. Jeder Mensch hat eine individuelle Eigenschutzzeit der Haut, die besagt, wie viele Minuten die Haut ohne Sonnenschutz in der Sonne sein kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Grundsätzlich empfehle ich aber jedem, der in die Sonne geht, sich an den unbedeckten Körperstellen mit Sonnenschutz einzucremen. Nicht nur wegen des Schutzes, den der Sonnenschutz bietet, sondern auch um deine Haut jung zu halten und vor vorzeitiger Hautalterung zu schützen. Sonnenschutz ist sehr wichtig und wird leider bei den vielen Anti-Aging-Produkten auf dem Markt oft vergessen. 

Was ist ein Lichtschutzfaktor und welchen brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor (LSF) auf Sonnenschutzmitteln gibt an, wie lange man sich mit einem Sonnenschutzmittel in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Wie bereits erwähnt, verfügt jede Haut über einen natürlichen Sonnenschutz, der jedoch je nach Hauttyp und Intensität der UV-Strahlung nur zwischen 5 Minuten und 40 Minuten anhält. Dies ist die so genannte Eigenschutzzeit der Haut. 

 

Generell gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto länger der Sonnenschutz. Sonnenschutzmittel gibt es mit vier verschiedenen Lichtschutzfaktoren: 

  • Niedriger Schutz: LSF 6 und 10 

  • Mittlerer Schutz: LSF 15, 20 und 25 

  • Hoher Schutz: LSF 30 und 50 

  • Sehr hoher Schutz: LSF 50+ 

 

Welcher Lichtschutzfaktor für dich am besten geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp und dem UV-Index ab. Je heller die Haut, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor der Sonnencreme sein. Und je höher der Wert des UV-Index ist, desto stärker und damit schädlicher ist die Strahlung. Wie hoch dieser Wert in deiner Umgebung ist, kannst du mit verschiedenen Apps herausfinden. Um den Schutz der Sonnencreme zu erhalten, muss die Sonnencreme mehrmals täglich (alle 2-3 Stunden) erneuert werden. Auch nach dem Baden oder Schwitzen solltest du den Schutz erneuern, um die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen zu schützen. 

Wie schützt die Sonnencreme unsere Haut?

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Haut mit Sonnencreme vor der Sonne zu schützen.  

 

  1. Reflexion: Die Inhaltsstoffe der Sonnencreme legen sich auf unsere Haut und reflektieren/streuen das Sonnenlicht. 

  2. Absorption: Die Inhaltsstoffe der Sonnencreme absorbieren die UV-Strahlung und geben sie als Wärme wieder ab. 

 

Die meisten Sonnencremes enthalten sowohl reflektierende als auch absorbierende Inhaltsstoffe, um einen möglichst hohen UV-Schutz zu gewährleisten. Man unterscheidet zwischen organischen (chemischen) und mineralischen (physikalischen) Filtern. Physikalischer Sonnenschutz verwendet Mineralien, die auf die Haut aufgetragen werden und UV-Strahlen reflektieren. Chemischer Sonnenschutz verwendet Inhaltsstoffe, die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln. 

Meine Tipps für den Alltag

Folgende Tipps möchte ich dir noch mit auf den Weg geben, damit du deinen nächsten Sonnenaufenthalt in vollen Zügen geniessen kannst. Wichtig ist, dass du einen Sonnenschutz verwendest, der deinem Hauttyp entspricht. 

 

  • Vermeide die Mittagssonne und halte dich während dieser Zeit im Schatten auf. Um diese Zeit ist die Sonne am stärksten und kann deine Haut am meisten schädigen. 

  • Regelmässiges Eincremen nach jedem Bad oder starkem Schwitzen. 

  • Vergiss nicht, deine Augen zu schützen. 

  • Keine alte, abgelaufene Sonnencreme verwenden, da der Schutz nicht mehr gewährleistet sein kann. 

  • Der beste Schutz vor gefährlicher UV-Strahlung ist dichte Kleidung. Ein leichtes Baumwollhemd über der trockenen Badebekleidung bietet ausreichenden Strahlenschutz, ohne stark zu schwitzen. 

Sonne und Kinder

Ganz wichtig: Kinder unter einem Jahr gehören nicht in die Sonne. Versuche, dein Kleinkind so oft wie möglich im Schatten zu halten und es mit optimaler Schutzkleidung und einem Sonnenhut auszustatten. Es gibt physikalische Sonnencremes, die man dem Kind auch im Schatten auftragen sollte, da ein Teil der Strahlen durch den Sonnenschirm dringen kann.

 

Hier mein Tipp: Immer lieber einmal zu viel eincremen, als zu wenig, da die Kleinen schnell einen Arm oder Bein ausserhalb des Schattens haben. Auch hier versuche die Mittagssonne zu meiden und dich an einem schattigen und kühlen Ort aufzuhalten.  

  • frau sitzt im kimono auf bett und cremt sich die beine ein.

Pflege nach dem Sonnenbaden

Nach dem Sonnenbad braucht die Haut viel Feuchtigkeit, damit sie schön und geschmeidig bleibt und die Bräune länger anhält. 

 

Damit deine Haut nach dem Sonnenbad schön und gebräunt bleibt, hier meine Tipps: 

  1. Nach dem Sonnenbad wird die Haut mit einem milden Duschgel von Sonnencreme, Schweiss, Chlor, Salz und evtl. Sand gereinigt. 

  1. Verwende nach dem Sonnenbaden keine Peelings und versuche deine Haut beim Trocknen nur leicht trocken zu tupfen anstatt sie zu reiben. 

  1. Trage nach dem Trocknen eine After-Sun-Pflege auf – am besten auf den ganzen Körper. 

Articolo precedente:
Articolo successivo:
Commenti
Lascia il tuo commento
Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato

spediamo con

Pagamento

Responsibility

Compensated CO2 emission by haar-shop.ch: 1'100'000 kg